(11-12-2023, 23:41)Ulan schrieb: Da hier ein Koenig von Elam eine Rolle spielt, schauen wir wohl - wie so oft - auf eine mesopotamische Geschichte.
Klingt nicht uninteressant. Schieß los!
Allerdings hatten Reiche damals sehr kurzfristig oft ganz gewaltige Ausdehnungen (wie Fühler).
Ein Herrscher schickte eine Expedition aus und fühlte sich als Herr des von ihr erreichten Gebietes, weil sie dort sein Feldzeichen aufstellten
So wie die Amerikaner die Fahne auf dem Mond hissten . . .
Ägypten hatte ja auch eine - sehr kurzfristige - Ausdehnung nach Norden!
Und nach Westen ebenso: Libyen [hat überhaupt nichts mit dem heutigen Staatsgebiet von Libyen zu tun]
Und nach Süden auch: ins Gebiet des legendären Landes "Punt"