(11-12-2023, 16:48)Sinai schrieb: Doch das ist das fiktive Worst Case Szenario (Alles Eis würde tatsächlich schmelzen)
Selbst hier wären das in 100 Jahren gerade mal 1,3 m
Dann bauen die Leute von Florida halt einen niederen Deich, da hatten die Niederländer vor 500 Jahren viel höhere Deiche errichtet, und ohne Bagger!
Diese ganzen apokalyptischen Weltuntergangszenarien geistern schon seit der Geheimen Offenbarung 1900 Jahre lang herum, Ende Dezember des Jahres 999 warfen viele Leute in Panik ihr Vermögen aus dem Fenster, und immer wieder gab es Weltuntergangsstimmung
Die derzeitigen Prognosen liegen fuer Florida im guenstigsten Fall bei 1 Meter bis Ende des Jahrhunderts, im unguenstigsten Fall bei 4 Metern. Da, wie gesagt, grosse Teile Floridas weniger als einen Meter ueber dem Meeresspiegel liegen, gehen die verloren.
Es ist ja auch nicht so, dass es darum geht, dass man einem stillen Wasser beim langsamen Anstieg zuschaut. Das Problem sind die Springfluten, eventuell noch kombiniert mit einem Hurrikan, die ganze Landstriche unter Wasser setzen, das dann irgendwohin abfliessen muss.
Was die Sache mit dem Geld angeht: ich erwaehnte die Versicherungen. Ja, die sind gewinnorientiert. Es lohnt sich immer, darauf zu schauen, was Versicherungen machen, da die die Risiken normalerweise realistisch einschaetzen; was z.B. ein Grund dafuer ist, dass man das Bermuda-Dreieck getrost als Hoax abtun kann. Grosse Teile Floridas sind ihnen jedenfalls mittlerweile zu riskant.

