Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein
#51
Nun, ich sehe da nur wenig Propaganda-Elemente im oeffentlich-rechtlichen Rundfunk, jedenfalls im deutschsprachigen Raum. Klar, der ORF ist mittlerweile sehr ÖVP-dominiert, hat also Tendenzen in diese Richtung, aber das haelt sich immer noch im Rahmen. Was die Parteien, die sich ausdruecklich gegen den oeffentlich-rechtlichen Rundfunk aufstellen, wie die FPÖ, wollen, ist, dass ihre Echokammer-Medien nicht mehr durch moderate Meinungsaeusserungen gestoert werden.

Und ja, ich schaue sie trotzdem nicht, weil ich mir nicht durch Fernsehen meinen Tagesablauf diktieren lassen, und die dauernde Werbung, wie sie auch beim ORF sehr dominant ist, stoert mich sowieso. Und ja, Sport- oder sonstige Unterhaltungssendungen interssieren mich nicht weiter, da die meisten davon an Leute gerichtet scheinen, die noch aelter sind als ich es sowieso schon bin. Der ORF ist zwar sehr teuer von den Gebuehren, aber schafft es offensichtlich nicht mal, mit diesen auch nur annaehernd auszukommen, so dass der ehemals grosse Vorteil der weitgehenden Werbefreiheit bei den Oeffentlich-Rechlichen nicht mal mehr gegeben ist.

Ihre Nachrichten sollen sie behalten, aber bitteschoen den teuren Rest entfernen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein - von Ulan - 10-12-2023, 14:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) Sinai 5 928 08-08-2025, 00:53
Letzter Beitrag: Sinai
  Reichtum in Deutschland Reklov 84 20099 24-02-2025, 20:04
Letzter Beitrag: Sinai
  Smartphones in der Schule: Segen oder Fluch für junge Menschen? Sinai 24 5034 04-10-2024, 02:06
Letzter Beitrag: Morumotto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: