Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein
#47
Die "Herrschenden" (ein systemindifferenter Begriff, ganz egal welche Ideologie das ist) bedienen sich des Fernsehens, um ihr Weltbild unters Volk zu bringen

Es ist eigentlich legitim, wenn Regierungen so agieren.

Da kommt es auf den richtigen Mix an, damit es einerseits nicht auffällt und andererseits auch konsumiert wird

Fußball und Skirennen und Radrennen (Tour de France) und Polo (England) in Europa, woanders Cricket oder Rugby, Tennis, Boxen, Autorennen, Sex and Crime, die von den Herrschenden propagierte Musik (Marschmusik in der DDR bzw Discomusik im Westen), Geschichte, Religion bzw Antireligion bis hin zum offenen Atheismus, dazwischen Kochsendungen, Sprachkurse, Nachrichten, Wettervorhersagen

Der freie Markt der Medien ist nicht immer vorteilhaft, sie benötigen ein staatliches Korrektiv, daher die Fernsehgebühren


Das sind zweischneidige Schwerter
Staatliches Fernsehen kann gut und manipuliernd sein,
Privates Fernsehen kann gut und manipuliernd sein
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein - von Sinai - 09-12-2023, 20:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) Sinai 5 904 08-08-2025, 00:53
Letzter Beitrag: Sinai
  Reichtum in Deutschland Reklov 84 19871 24-02-2025, 20:04
Letzter Beitrag: Sinai
  Smartphones in der Schule: Segen oder Fluch für junge Menschen? Sinai 24 4986 04-10-2024, 02:06
Letzter Beitrag: Morumotto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste