Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungssätze über Information
#96
(26-11-2023, 17:59)Reklov schrieb: Was also willst Du schon zur WAHRHEIT groß beitragen können!

petronius  
das war und ist auch gar nicht mein anspruch - erst recht nicht, wenns dabei um deine real/logisch perverse "aristotelische wahrheit" gehen soll

 Hallo petronius,

... von den meisten Menschen wird nach deren Ableben vermutlich nicht mehr lange gesprochen werden. (?) Von Aristoteles, 384 - 322 v. Chr., ist dagegen noch heute die Rede und das nicht ohne Grund  Icon_exclaim - Seine Definition von WAHRHEIT ist durchaus logisch und keinesfalls "pervers".

Zitat:Reklov
dann schau doch mal bitte auf die rund 12.500 atomaren Sprengköpfe auf unserem Planeten, oder auf die überall fortschreitende Naturzerstörung, welche der Mensch ja erst mit Hilfe von wissenschaftlichen, techn. Erfindungen auf diese oder jene Weise einläuten konnte

petronius 
 
und daraus folgt, daß die natuwissenschaften nix g'scheites hervorbringen konnten? im Vergleich zu deinen schwurbeleien?
kann nicht dein ernst sein

... man müsste fairerweise die Vor- und Nachteile der Naturwissenschaften gegenüber stellen, um ein Urteil fällen zu können! Meine "Schwurbeleien" haben aber zumindest noch kein einziges Leben gekostet. Allein aber die 2 ersten Atombombenabwürfe auf die 2 japanische Städte, Hiroshima und Nagasaki, forderten bis zu 120.000 Menschenleben direkt - und ebenso viele wurden verletzt - laut Angaben der japan. Regierung.   Icon_frown


Zitat:Reklov
Dass Du keinen Zugang zur philosophischen Sprache und ihren Denkformen hast, ist nun mal Deiner speziellen "Ausbildung" geschuldet

petronius
nun bezweifle ich allerdings sehr, daß dein pathetisches end- und sinnlosgeschwurbel irgendetwas mit "philosophischer Sprache und ihren Denkformen" zu tun hätte - welche sich ja doch an ihrem bedeutungsinhalt messen zu lassen hätten

... Zweifel ist zunächst immer ratsam! Da aber nun mal Philosophie keine Naturwissenschaft ist, kann sie nicht deren nachprüfbare mathematischen Ergebnisse liefern, sondern hat ganz andere Aufgaben und Ziele. Nämlich zum Verstehen der Wirklichkeit beizutragen, indem sie das Ganze der vielfältigen Dimensionen bedenkt und dabei auch Grenzen und Möglichkeiten menschlichen Erkenntnisvermögens aufzeigt/berührt.

Dem weniger geübten Anfänger empfehle ich zunächst mal das bekannte "Höhlengleichnis" von Platon zu lesen. Danach kann er ja, wenn er denn möchte, die 2 Bücher KLEINE WELTGESCHICHTE DER PHILOSOPHIE lesen, um mal wenigstens einen groben Überblick über bisherige menschliche Denkformen zu erfahren.

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungssätze über Information - von Reklov - 27-09-2023, 12:41
RE: Erfahrungssätze über Information - von Reklov - 27-11-2023, 23:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Information aus naturwissenschaftlicher Sicht Ekkard 19 6545 27-04-2023, 23:05
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste