20-11-2023, 17:06
(19-11-2023, 19:57)Reklov schrieb: "Irrelevant" war und wird aber Philosophie nie sein, [/b]denn sie bezog/bezieht in ihre Denkwege u.a. auch stets die Naturwissenschaften mit ein. Bereits Aristoteles war ja bekanntlich ein sehr eifriger Naturwissenschaftler - und bereits in den antiken Denkschulen wurde Mathematik, Geologie, Biologie, Logik, Physik, Ethik, Musik, Geometrie, Rhetorik und Astronomie unterrichtet
die "philosophia" der antike ist nun allerdings etwas völlig anderes als das mittlerweile als verschiedene wissenschaften (darunter auch die heutige "philosophie") daraus hervorgegangene
Zitat:Die Vorstellung eines im Elfenbeinturm grübelnden Philosophen ist also laienhaft und völlig daneben
natürlich. denn du magst zwar alles mögliche sein in deinem spintisierertum, aber ganz sicher kein philosoph
Zitat:Zum Dasein des Menschen gibt es keine "schlüssige" Antwort
wieviel tausend mal willst du das noch wiederholen? niemand hier hat etwas anderes behauptet. zumal deiner vorstellung von "dasein" ja schon definitionsgemäß inneliegt, so "unergründbar" zu sein wie deine wortchiffren - daß es also gar keine "schlüssige Antwort" geben kann, weil sonst sofort ein reklov daherkommt und fragt "aber warum?", und dies für einen gottesbeweis hält
Zitat:Wir wissen nur, dass aus dem frühen Oberkarbon (vor ca. 315 Millionen Jahren) die stammesgeschichtlich ersten Reptilien fossil überliefert sind
also, selbst ich weiß auch noch eine ganze menge mehr...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)