19-11-2023, 19:51
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: ... Du brauchst Dir ja nur die Beiträge von Atheisten in diesem Forum anzuschauen, - das müsste doch reichen, um mal so richtig von Herzen zu lachen?Hä? - Welche?
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Für manche ist z.B. das Evolutionssystem ein Lückenfüller für "Gott" geworden. Dieses System braucht jedoch einen Mechanismus, der eine Verbesserung von Generation zu Generation bringt - und zwar selbsttätig!Diese Behauptung ist widerlegt. Der "Mechanismus" ist einfach die Auslese, d. h. das Überleben des am besten angepassten Organismus. Alle übrigen sind aus der jeweiligen Population im Laufe der Generationen ausgeschieden.
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Nach evolutionistischer Vorstellung sollen Mutation und Selektion die Antriebsräder der Höherentwicklung sein. Diese sind aber weder planmäßig noch zielstrebig.Das ist genau richtig.
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Vielmehr herrscht ein anderes Gesetz in der Materie: das Gesetz der Trägheit und der Passivität, der Energieentwertung und der Nivellierung. LEBEN ist aber immer - bis in den Feinbau der Makromoleküle - mit Planmäßigkeit verbunden.Ja und? Leben zapft Ressourcen an und verbraucht damit im landläufigen Sinne Energie für Eigenerhalt und Fortpflanzung. Fertig.
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Es wird ja auch wohl niemand bezweifeln, dass dem Bau unserer heutigen Computer ein aufwendiger Plan zugrunde liegt. Aber selbst die größten Rechner sind nur ein Kinderspielzeug im Vergleich zu dem, was in jeder lebendigen Zelle arbeitet und somit im höchsten Grade "planmäßig" ist.Nein, falsche Perspektive! Im Grunde sind menschliche Produkte etwas völlig anderes als evolvierende natürliche Systeme. Bei letzteren zählt allein das Überleben. Unsere Produkte überleben aber nicht. Sie sind genau genommen toter Schrott mit begrenzter Nutzungsdauer, die nicht einmal in der Lage sind, Junge zu bekommen.
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Die Wissenschaft muss sich aber nach wie vor damit abfinden, dass es Fragen gibt, die vom Menschen nicht zu beantworten sind.Oh, die Wissenschaft ist viel bescheidener und findet sich sehr wohl damit ab, gar manches nicht zu wissen. Aber was möglich ist, kann und wird im Laufe der Zeit erforscht - und vieles ist bereits bekannt, jedenfalls mehr als du einräumen möchtest (oder an falscher Stelle gegen den Atheismus ins Feld führst).
(19-11-2023, 18:54)Reklov schrieb: Was bleibt, ist eine Theorie über unser Wissen.Gewiss, aber da sind mir Carl Popper, Gerhard Vollmer und andere lieber!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard