16-11-2023, 16:02
(12-11-2023, 21:02)d.n. schrieb: Tja, sic transit intelligentia mundi, würde ich in Reklovs Fall sagen..
Hallo d.n.,
"so vergeht die Intelligenz der Welt" würde ich nicht einmal in Deinem Fall sagen, denn auch scheinbar richtig Erkanntes kann nicht in jedem Fall als gesichertes Wissen katalogisiert werden!
Die entscheidende Frage war, ist und bleibt nach wie vor, inwieweit die "Ausstattung des Menschen" dazu reicht, um die ihm gegebenen biologischen, räumlichen und zeitlichen Grenzen zu überwinden? Oder anders gesagt: Über die Arbeitsweise unseres Gehirns wissen selbst Experten recht wenig, genieren sich auch nicht, dies zuzugeben.
Intellegere = einsehen, erkennen, hat also seine Grenzen, die sich heute z.B. beim Rätsel des LEBENS, bei der sog. DUNKLEN ENERGIE oder bei der Frage zur GRAVITATION vor jeder Person aufbauen - selbst wenn sie sich für noch so "gebildet/geschult/gelehrt" hält ...
DUNKLE ENERGIE ist z.B. die Bezeichnung für einen Effekt, mit dem man die beschleunigte Ausdehnung des Universums "erklärt". Aufgrund der Massenanziehung müsste sich das Universum in seiner Ausdehnung verlangsamen, im Gegensatz zu dem, was vom Menschen "beobachtet" wird.
Auch dir sollte ja der Satz aus Goethes FAUST bekannt sein - und evtl. eine Überlegung wert sein:
> Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor...<
Gruß von Reklov

