(10-11-2023, 23:19)Reklov schrieb: Du bist mal wieder zu kurz gesprungen, denn Huhn und Ei sind lediglich sehr spät auftauchende Erscheinungen von Lebensformen innerhalb einer langen und noch nicht abgeschlossenen Evolution. Diese können wir rückwärts aber nur begrenzt "verfolgen" - und deswegen ist es vor unseren Augen nach wie vor so, dass jedes Ei zunächst mal von einem Huhn gelegt werden muss!
Ulan
Der Einzige, der hier mal wieder zu kurz springt, bist Du. Eier sind hunderte von Millionen Jahre aelter als Huehner.
Dass hinter dem Beispiel eine ganz andere Frage steckt, ist klar, aber auch da geht's nur um Koevolution.
Hallo Ulan,
... wenn Du ehrlich sein willst, dann darfst Du zugeben, dass alle Menschen auf einer bestimmten Fragestufe zu kurz springen.

Dass Eier viel älter sind, als das Huhn, ist wohl jedem bekannt, der weiß, dass auch die meisten Fische Eier legen. Wie und wo allerdings der Übergang von solchen Lebensformen begann, die sich ohne Eierlegen vermehren konnten, zu denen, die es konnten, ist wohl nicht genau geklärt? Vor ca. 570 Millionen Jahren zu Beginn des Erdaltertums (Paläozoikum) soll plötzlich eine enorme Vielfalt komplexer Arten im Meer erschienen sein.
Irgendwann muss ja wohl eine bestimmte "Fischart" biologisch in der Lage gewesen sein, seine Eier legen zu können - oder? Es war also nicht das Ei, sondern der Fisch, der Eier legte. Auf unsere Frage übertragen: Das Huhn war zuerst da!
Gruß von Reklov
Verunglueckten Beitrag repariert - Ulan