(20-09-2023, 14:38)Reklov schrieb: Hallo petronius,
Ich bin nicht petronius.
(20-09-2023, 14:38)Reklov schrieb: ... damit vermagst DU nun auch nichts groß zu "retten", kannst es also bleiben lassen, - denn eine Theorie bleibt nun mal das, was sie ist; und wenn Du hier von "möglichst objektiver" wissenschaftlich begründeter Aussage schreibst, so sind auch diese Buchstabenfolgen nicht viel wert, denn korrekte wissenschaftliche Messungen hören bei der Quantenmechanik auf - sind also "begrenzt"!
Das mit dem "moeglichst objektiv" habe nicht ich mir aus den Fingern gesaugt, sondern das ist Teil der Definition, was das Wort "Theorie" in den Wissenschaften bedeutet. Zu "wissenschaftlich begruendet" kann man noch dazufuegen, dass solche Aussagen auf nachpruefbarer Evidenz beruhen. Lerne einfach mal die korrekten Definitionen, was sie bedeuten, und lerne auch, sie zu unterscheiden.
(20-09-2023, 14:38)Reklov schrieb: Bereits das Wort "Quantenmechanik" ist falsch eingesetzt, denn in diesem subatomaren Bereich gibt es keine "mechanischen" Bewegungen.
Im Gegensatz zu den Prinzipien der klassischen Physik sind hier Messungen unausweichlich fehlerhaft. Eine präzise gleichzeitige Messung zweier komplementärer Werte - wie Position und Impuls eines subatomaren Teilchens - ist unmöglich. Diese Theorie wurde bekanntlich als heisenbergsche Unschärferelation (Unbestimmtheitsrelation) bezeichnet.
Das kommt mal wieder Dein Unverstaendnis von Quantenmechanik zum Vorschein. Mit "fehlerhaft" hat das nichts zu tun.
(20-09-2023, 14:38)Reklov schrieb: Was also kann Deine emsig verbesserte Wiki-Ergänzung mit wissenschaftlichem Sprachgebrauch schon groß aussagen oder an Korrektheit beitragen, wenn die Messungen der Fachexperten sich nur auf das sog. "Grobstoffliche" innerhalb der weltlichen "Erscheinungen" beziehen können?
Non sequitur. Du schlaegst Dich mal wieder mit Visualisierungen quantenmechanischer Vorgaenge herum und ziehst falsche Schluesse. Was zaehlt, ist die Wellenfunktion, und die ist eindeutig definiert. Bei meiner Anmerkung ging es aber um folgendes: Du wirst gebeten, den Begriff "Theorie" korrekt zu verwenden, wenn Du ueber Wissenschaften sprichst.
(20-09-2023, 14:38)Reklov schrieb: Überdenke dies zunächst mal etwas tiefer und dann "verstehe", was ich an sich vermitteln wollte, bevor Du hier bestimmen willst, was ich lassen soll!
Ich habe schon verstanden, dass Du das Problem nicht verstehst. Was Du versuchen solltest, ist, Dich von den Bildern in Deinem Kopf zu loesen, die Dir das Verstaendnis von Quantenmechanik verbauen. Wenn Du korrekte Definitionen verwenden wuerdest, waere der Diskussion auch schon viel geholfen.