19-09-2023, 14:40
(19-09-2023, 14:03)Reklov schrieb: "Ausländer", welche hier am Wirtschaftsprozess teilnehmen, sind nicht mit denen gleichzusetzen, welche die illegalen Schleuser-Banden, nicht erst seit gestern, über das Mittelmeer bringen und z.B. auf der Insel Lampedusa einfach "abladen"
stimmt. denn jenen armen schweinen, die "illegal" kommen, weil man ihnen einen legalen weg ja verwehrt, läßt man hier nämlich gar nicht "am Wirtschaftsprozess teilnehmen" (wie dumm kann migrationspolitik eigentlich sein?), nur um dann ihnen die schuld zu geben, daß man sie "durchfüttern müsse"
Zitat:Nicht nur ich betrachte dies als eine illegale Invasion
sag ich ja - klassisches narrativ der rechten ("Invasion" - da wartet man ja geradezu auf die "umvolkung"...)
Zitat:Stell Dir nur mal vor, solche Szenen würden in/vor Deinem Haus oder Deiner Wohnung passieren!
welche szenen denn?
"vor meinem haus", also im nachbardorf keine zwei kilometer entfernt, sind schon seit jahrzehnten geflüchtete untergebracht. noch keiner hat hier dadurch schaden genommen, daß vor einem in der kassenschlange beim diskonter schwarze, araber oder afghanInnen stehen und vielleicht auch mal etwas länger brauchen, weil sie mit dem procedere nicht so vertraut sind
Zitat:Dein Beispiel vom "Sündenbock" zieht hier und heute also in keiner Weise!
seh ich völlig anders
du bist doch ein paradefall des renitenzbürgers, der eine menge unterschwelligen groll mit sich trägt (hier läßt du ihn ja auch regelmäßig an jenen aus, die dir nicht zustimmen wollen), und dafür einen blitzableiter sucht
Zitat:Die "Sündenbock"-Story, welche seinerzeit die Nazis den Unwissenden "verkauften", bezog sich übrigens auf den verlorenen 1. Weltkrieg, dessen Ursachen man im "Verrat" aus Kreisen von Juden und Bolschewiken vermutete
als wäre mörderischer antisemitismus damit erklärt
nun ja, verklärt natürlich schon - klassisches narrativ der rechten eben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)