18-09-2023, 14:29
(18-09-2023, 13:01)Reklov schrieb: Naturwissenschaften und Glaube wohnen im selben Haus, wenngleich auch nicht im gleichen Stockwerk und zudem noch in völlig unterschiedlich möblierten Wohnungen
ein rührend schlichtes sprachbild, das sich in seiner nichtssagenden beliebigkeit auf alles und nichts anwenden läßt
schwurbel eben
Zitat:Wissenschaft, als zwingende, allgemeingültige und praktisch erwiesene Erkenntnis hat aber dennoch Worte wie z.B. THEORIE in ihrem Vokabular.
Dies ist eine weitgehend durch spekulatives Denken gewonnene Erkenntnis oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt
auch was eine naturwissenschaftliche theorie ist, wurde dir bereits hunderte male erklärt. du aber beharrst auf deiner falschaussage
Zitat:Der Glaube (sei er nun individuell oder religiös vorgegeben) versucht mit seinen Mitteln die Verwandtschaft der Daseinsformen und Formverzweigungen mit einer anderen Denk- und Wortwahl vorzustellen - eben als seine Auslegung der Welt
klar - wie märchen auch. oder psychotische wahnvorstellungen
Zitat:So kann jede Person auch leicht Thesen aufstellen, muss sich dann aber auch einer Gegenbehauptung, der Antithese stellen
in der wissenschaft geht es aber nicht um bloße, beliebige behauptung und ebenso unfundierte gegenbehauptung
Zitat:Naturwissenschaften und Glaube haben gemeinsam, dass sie die Wurzel des Daseins nur als eine Art Gleichnis auslegen können
nein - denn die naturwissenschaft mit einer verquasten "Wurzel des Daseins" rein gar nichts am hut
wie dir ebenfalls schon hunderte male erklärt wurde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)