(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: ... wenn nicht einmal die "alten" Gedanken zu lösen waren/sind, können auch keine "neuen" zum Thema des Seins und Daseins (Kosmos und Mensch) treffsicher vorgestellt werden. - Außer Deinem Berufswissen (von anderen Vorgängern fleißig erlernt!) war von Dir wenig "Fruchtbares" zu hören, außer den Negationen im Bereich des Transzendenten. Das ist/scheint Dein Problem zu sein!?
Nun, von Dir ist zu dem Thema ebenfalls nichts Fruchtbares zu hoeren, was ja mein Punkt war. Mich interessiert das nicht weiter, weshalb Du von mir dazu auch nichts hoeren wirst. Ich weise lediglich auf Deine dauernden Kategorienfehler hin, deren Vermeidung Du jetzt auch nach mehr als 2000 Beitraegen und haeufigen Hinweisen dazu nicht hinbekommst und uns stattdessen mit deren Perpetuierung langweilst.
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: Eigentlich müsste aber auch dir klar werden können, dass der Schwerpunkt hier auf dem Wort >Religionsforum< liegt - und Religion ist eben nicht nur in den Büchern der großen Weltreligionen zu finden, sondern verbirgt sich in vielen Chiffern der Transzendenz.
Wie schoen fuer Dich. Dann schreib' ueber Transzendenz im entsprechenden Forum und zeige uns nicht immer wieder im Subforum "Naturwissenschaften", dass Du letztere nicht begreifst.
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: Wer aber nur durchs Mikroskop guckt oder Reagenzgläser schüttelt, dem "erscheint" die WELT lediglich als ein Ort, in welchem elektromagnetische Wechselwirkungen (eine der 4 Grundkräfte in der Physik) stattfinden. Und hier endet auch sein Verständnis, seine Auffassung von WAHRHEIT.
Das ist Dein Kategorienfehler, nicht meiner.
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: Das mag auch bei Dir daran liegen, dass das lat. Wort religio (Rückbindung) dem Menschen in keiner Weise möglich war/ist, denn bekanntlich ist sein Auftreten auf der Zeitschiene der Evolution doch ziemlich spät zu verzeichnen.
"Rueckbindung" bezeichnete die Verpflichtung der Goetter, sich um den Menschen zu kuemmern, indem man mit ihnen eine Art Vertragsverhaeltnis eingeht. Dazu habe ich schon oefter geschrieben. Das ist natuerlich eine menschliche Idee, wie sie in griechischer Philosophie zuerst beschrieben wurde, aber natuerlich auch davor schon hinter religioesen Handlungen steckte. Du aber stellst Dir hier offensichtlich etwas vollkommen anderes vor; nur, wen ausser Dir interessiert's? Du kannst ja mal ausformulieren, was Du Dir da praktisch vorstellst. Dich dauernd an Deinen Vorurteilen gegenueber den Naturwissenschaften abzuarbeiten, ist Zeitverschwendung und - natuerlich - ein Kategorienfehler.
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: An welche Spur sollten sich also der Mensch schon groß heften können, wenn er eine "Rückbindung" anstreben möchte?
Was auch immer er sich vorstellen mag.
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: Biologie - als Wissenschaft von der belebten Materie, den Lebewesen - kann zu einer "Rückbindung" äußerst wenig beitragen! Dies solltest auch Du einsehen und Deine "Wissenschaft" entsprechend bescheiden eingrenzen können!
Dein ueblicher Kategorienfehler, wie immer. Und ein Strohmannargument. Mal abgesehen davon, dass das auch eine persoenliche Unterstellung ist, die durch gar nichts gedeckt ist. Du lebst in Deiner eigenen Fantasiewelt, die mit den Forumsteilnehmern hier und deren Gedanken rein gar nichts zu tun hat. Hast Du Dich mal gefragt, was das soll?
(08-09-2023, 15:32)Reklov schrieb: Interessant wäre ja, könntest DU auch nur im Ansatz sagen, woher denn dasjenige kommt, was wir LEBEN nennen! (Die stofflichen Bedingungen dazu sind ja hinreichend bekannt, wie auch die ersten Spuren von Leben (bakterienartige Einzeller ohne eigenen Zellkern - vor ca. 3,5 Milliarden Jahren).Lies doch einfach in der Literatur dazu nach, wenn's Dich interessiert. Da gibt's genug. Das ist hier ein Religionsforum. Wenn Dich naturwissenschaftliche Themen interessieren, schau in die entsprechende naturwissenschaftliche Literatur. Auf Englisch findet man da auch genug Sachen, die frei erhaeltlich sind. Hier gibt's z.B. einen Artikel darueber, wie sich die Sicht auf das Problem langsam aendert, und natuerlich laesst sich in den Referenzen weiterschmoekern:
JA und was weiter???
*https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8867283/
Aber wie waer's, wenn Du mal zum Thema zurueckkommen wuerdest. Eine Voraussetzung fuer eine vernuenftige Naturwissenschaft, wie sie in der akzeptierten Philosophie formuliert wurde, ist, dass man Glaube aus Naturwissenschaften heraushaelt. Das haben wir aber alles schon x-mal ausgefuehrt. In dieser Hinsicht ist das Thema dieses Thread fuer mich erledigt: Glaube und Naturwissenschaft sind "zwei Paar Schuh'". Das scheint Dir als Laien aber irgendwie nicht in den Kopf zu wollen.
Ich weise ausserdem darauf hin, dass die Frage, die Dich und viele Menschen so quaelt, also die nach dem "Sinn", eventuell gar keine Antwort hat. Sinnsuche ist etwas typisch Menschliches. Die Welt kommt auch ohne Sinn aus.