(02-09-2023, 14:39)Ulan schrieb: Was wir aus Deinem Beitrag nicht erfahren, ist, was die These des Professors eigentlich ist. Was ist "das Marienbild des Koran"? Warum hat das nach Angaben der Autoren das Potential, "Frauen in der Kirche zu versoehnen"?
Es ist ein längerer Artikel, bestehend aus 5 Absätzen. Wenn Du es mir erlaubst, kopiere ich den gesamten Artikel in den Thread. Eine Frage des Copyrights
Bis zu Deiner allfälligen Erlaubnis kopiere ich halt einen ins Auge springenden Gedanken von dort hierher:
"Koran-Maria kann man "in keinen Kasten sperren"
Sie habe "unterschiedliche Identitäten" Im katholischen Marienbild sei sie Jungfrau und Mutter. "Wenn man das zu Ende denkt, wird es auch queer", sagt der Theologieprofessor.
Maria, arabisch "Maryam", gehört nach islamischer Auffassung als jungfräuliche Mutter Jesu, der als letzter Prophet vor Mohammed gilt, zu den von Gott auserwählten Menschen. Neben Khadija, der ersten Frau Mohammeds, und Fatima, seiner Tochter, gilt Maria als eine der "besten Frauen" und somit als Vorbild für alle muslimischen Frauen."
Mein Diskussionsbeginn:
Zwar gelten Maria neben Khadija und Fatima als Vorbilder für alle muslimischen Frauen, aber was hat das mit der großspurigen Ankündigung "Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen" zu tun ??
Und der Gedanke mit dem "queer" interessiert sicher keine muslimische Frau und auch keine katholische
Der Theologieprofessor war zwar vor Jahren in der iranischen Stadt Qom, aber nach dieser Aussage würde ich ihm absolut abraten, noch einmal in den Iran zu reisen
Die sind dort nicht so tolerant wie in Europa

