(23-08-2023, 22:13)Sinai schrieb: Bei Hi-Tech haben die Armen Südamerikas keine Chance. Aber wenn Importe von Hi-Tech durch Schutzzölle verhindert werden, kann sich eine heimische Wirtschaft entwickeln.
Dann konkurriert nicht mehr der Arbeiter gegen Roboterfertigung
...ach wie empörend. Haupteinnahmequelle für Devisen ist der Tierfutter- oder noch mehr der Drogenexport. Gut, dass dafür die "Schutzzölle" der Importländer so hoch sind, dass ein paar Menschenleben allein gar mehr nicht genügen.... um sie zu begleichen, sonst gäbe es in ganz Südamerika wohl längst schon gar keine Armen mehr.
Ist also wohl eher nicht davon auszugehen, dass sich für die heimische Wirtschaft in Südamerika auf absehbare Zeit etwas zum Besseren wendet. Zumal dafür vor allem Investitionen aus dem Ausland notwendig wären und aber vor Ort die nötige Rechtssicherheit dafür meist fehlt. Und gerade die große Mehrheit der Bevölkerung, die Armen, welche täglich ums nackte Überleben kämpfen müssen, sind es, die diese Rechtssicherheit am allermeisten gefährden.
Bildung, die der großen Mehrheit der Menschen in Südamerika diese High-Tech näher bringt und ihr magisches Denken ersetzt, ist zur Zeit die einzige Möglichkeit ihnen zu helfen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

