18-08-2023, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-08-2023, 21:05 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
(17-08-2023, 22:40)Sinai schrieb: ... - heute setzen sich die Jesuiten nicht merklich und wirksam für eine politisch offensive Armutsbekämpfung einWeiß ich nicht, aber Papst Franziskus verlangt Bekämpfung der Armut.
(17-08-2023, 22:40)Sinai schrieb: Armut kann man nicht "bekämpfen", man muss den Armen Wohnungen, Essen, kostenlose Krankenversicherung, kostenlose Schulbildung gebenDoch, "man" kann Armut bekämpfen, aber das ist extrem kompliziert, weil es keine einfachen Ursachen gibt. Ein einzelner Mensch, nur mit seinen ureigenen Fähigkeiten kann nur arm sein. Denn die Ressourcen sind derart begrenzt, dass praktisch nur "das Hungertuch" bleibt. Deshalb bleibt nur Inverstition entweder in Sach- oder (gesellschaftliche) Personalmittel, um Ressourcen zu erschließen (z. B. Landwirtschaft, Bauen, Maschinen, Energie, Kultur). Üblicherweise beginnt diese Investition in den Bildungseinrichtungen, beim Elternhaus angefangen.
Es ist also festzustellen, dass Erziehung und (Aus-)Bildung frühzeitig an die genannte Investition heranführt. Bekanntlich dauert das rund 1/3 eines Menschenlebens. Und dann ist Mitarbeiten angesagt.
Es nützt gar nichts, von der Mehrheitsgesellschaft kostenlose Alimentation (Essen, Wohnen, Gesundheitsvorsorge) zu verlangen ohne entsprechende Befähigung zum Selbermachen.
(17-08-2023, 22:51)Sinai schrieb: Oder geht das in Richtung Befreiungstheologie ?Warum nicht, wenn Ressourcen - insbesondere Bildung - bewusst vorenthalten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard