06-08-2023, 21:09
@ petronius
Meine Bücher sind in Bibliotheken KOSTENLOS erhältlich, diese findest du in Landesbibliotheken, Universitätsbibliotheken und (man glaubt es nicht) Bibliotheken von Theologischen Fakultäten. Oder lese in Google-Books .... KOSTENLOS
Gott = Dion
Sohn = lat. yiós
Dionysos (altgriechisch Διόνυσος Diónysos, latinisiert Dionysus)
Dion-yiós -> Gottes Sohn -> lat. Dion.YSUS -> Gottes YeSUS
Lies einfach mal das Wort "Dion-YSUS" .
Einige Paralellen zwischen der Dionysusfigur und der Jesusfigur
Das Wort "Dionysus" bedeutet soviel wie "Gottes Sohn" -> Dionysus. Man beachte den zweiten Teil des Worte "Dionysus", die Silbe "YSUS", ausgesprochen ähnelt es sehr stark dem Wort "Jesus". Ältere Schreibweisen von Jesus waren unter anderem Jhesus. Die Schreibweise ist gemäß den Beschlüssen der Orthographischen Konferenz von 1901 nicht mehr korrekt. In lateinischen Texten wird y oder j als i wiedergegeben. Bei Fällen, in denen lediglich ein Dehnungs-h zwischen j und Vollvokal geschoben wird (wie z. B. jhe und jhenigen), soll das j nicht durch ein i ersetzt werden. Der Name "Jesus" bedeutet also nichts anderes als "Sohn" - Gottessohn, er ist der Sohn von Vater Sonne (Gottvater - in der bildenden Kunst ein alter Mann) und von MA.te.RIA (Mutter Erde).
Durch Transkription ändert sich die Schreibweise von Wörter.
Vorgängerfiguren der Jesusfigur waren unter anderem Attis, Adonis, Mithras und Dionysus, es sind immer ähnliche Personifkationen .... Personifikationen der Natur ... welche aus der Energie des Lichts und der Materie der Erde besteht.
Meine Bücher sind in Bibliotheken KOSTENLOS erhältlich, diese findest du in Landesbibliotheken, Universitätsbibliotheken und (man glaubt es nicht) Bibliotheken von Theologischen Fakultäten. Oder lese in Google-Books .... KOSTENLOS
Gott = Dion
Sohn = lat. yiós
Dionysos (altgriechisch Διόνυσος Diónysos, latinisiert Dionysus)
Dion-yiós -> Gottes Sohn -> lat. Dion.YSUS -> Gottes YeSUS
Lies einfach mal das Wort "Dion-YSUS" .
Einige Paralellen zwischen der Dionysusfigur und der Jesusfigur
Das Wort "Dionysus" bedeutet soviel wie "Gottes Sohn" -> Dionysus. Man beachte den zweiten Teil des Worte "Dionysus", die Silbe "YSUS", ausgesprochen ähnelt es sehr stark dem Wort "Jesus". Ältere Schreibweisen von Jesus waren unter anderem Jhesus. Die Schreibweise ist gemäß den Beschlüssen der Orthographischen Konferenz von 1901 nicht mehr korrekt. In lateinischen Texten wird y oder j als i wiedergegeben. Bei Fällen, in denen lediglich ein Dehnungs-h zwischen j und Vollvokal geschoben wird (wie z. B. jhe und jhenigen), soll das j nicht durch ein i ersetzt werden. Der Name "Jesus" bedeutet also nichts anderes als "Sohn" - Gottessohn, er ist der Sohn von Vater Sonne (Gottvater - in der bildenden Kunst ein alter Mann) und von MA.te.RIA (Mutter Erde).
Durch Transkription ändert sich die Schreibweise von Wörter.
Vorgängerfiguren der Jesusfigur waren unter anderem Attis, Adonis, Mithras und Dionysus, es sind immer ähnliche Personifkationen .... Personifikationen der Natur ... welche aus der Energie des Lichts und der Materie der Erde besteht.

