Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seit wann hat der Mensch einen freien Willen ?
#26
(21-07-2023, 15:18)Reklov schrieb:
(21-07-2023, 08:50)Aequitas schrieb:
(20-07-2023, 22:51)Ulan schrieb: Wir verbinden mit freiem Willen wohl eher etwas, das uns ein Abweichen von einem Verhalten zeigt, das unsere Erwartungshaltungen widerspricht. Bei von klein auf an Menschen gewohnten Tieren ist ja eher die Erwartungshaltung, dass sie Menschen nicht unbedingt grundlos angehen. Wir werten wohl eher ein Zeichen von intelligentem Verhalten als willensabhaengig. 

Ein Mensch der mit Rudeltieren aufwächst kennt und beachtet einfach nur die Regeln der Tiere und wird deshalb als Teil der Familie akzeptiert.
In so einer Gruppe wird es trotzdem immer um Futter und Dominanz gehen und macht der Mensch einen Fehler wird er nicht als Ausnahme behandelt.

Deshalb bleibt es für Menschen immer gefährlich, egal ob sie mit Wölfen, Gorillas oder Löwen leben.

Menschen untereinander können jedoch (frei) entscheiden ob sie ein "Entschuldigung, war nicht so gemeint" akzeptieren oder ob Fehlverhalten sofort Konsequenzen hat wie im Rudel anderer Tiere.

Hallo Aequitas,

als seinerzeit Roy Horn (vom Magier-Duo Siegfried & Roy) bei einer ihrer Bühnenshows mit weißen Tigern im Jahre 2003 strauchelte und hinfiel, biss ihn sein weißer Tiger Montecore sofort in den Hals und schleifte ihn hinter die Bühne. Helfer eilten herbei und Roy wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte zwar sein Leben retten konnten, er aber nach der Tiger-Attacke halbseitig gelähmt blieb. 
Roy aber war stets davon überzeugt, dass ihn der Tiger lediglich habe retten wollen, nachdem er wegen schwachem Blutdruck schwindelig hingefallen war, ihn also "da raus holen wollte", so dass die Notärzte ihm helfen konnten. Er gab dem Tiger nie eine Schuld!

Andere Raubtier-Dompteure sahen dies jedoch völlig anders und meinten damals gegenüber der Presse: sobald dressierte Raubkatzen sehen, dass ihr "Leittier" schwach wird, löst es in ihnen einen Impuls zum Zubeißen aus. Es sei auch äußerst gefährlich, Raubkatzen den Rücken zuzuwenden oder die Peitsche sinken zu lassen, weil solche "Signale" sie ebenfalls zu einem spontanen Angriff verleiten können.

Gruß von Reklov

Hallo Reklov,

das der Löwe seinen "Angriff" wie im Video abbricht, ist kein gewöhnliches Verhaltensmuster.
Der Löwe versteht aber das Signal "Stop, bis hier hin und nicht weiter" weil er Deans Grenzen respektiert.

Dean kann dem Löwen ja schlecht erklären das er ihn mit unter Löwen üblichen teils spielerischen Angriffen tödlich verletzen würde.
Also zeigt er ihm auf dominante Art als Mitglied der Gruppe "Vergiss es, du kannst dich nicht anschleichen und mich einfach anspringen".

https://www.youtube.com/shorts/4qmqVwuZ_AE

Die Frage ob sich ein Löwe schuldig fühlen würde, wenn er Dean beim spielen verletzt ist ungewiss.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Seit wann hat der Mensch einen freien Willen ? - von Aequitas - 21-07-2023, 17:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann waren die letzten Tage ? Sinai 149 10525 03-09-2025, 22:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Diskussion von Kardinälen auf offener Bühne über einen Papst-Rücktritt Sinai 26 1825 28-03-2025, 11:32
Letzter Beitrag: d.n.
  Wann wird die Welt untergehen/ wird sie es überhaupt? Philemon 373 149615 31-05-2023, 22:30
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: