Christentum und Theologie › Leid > Beitrag #1
Hier im "Religionsforum" wird viel über die Evolutionstheorie gesprochen.
Nun fiel mir auf, dass Menschen als Lebewesen mit einem freien Willen umschrieben werden.
Seit wann hat der Mensch einen freien Willen? Seit der Zeit der Neandertaler? Waren das schon richtige Menschen? Oder erst seit 20.000 Jahren ? Oder erst seit 10.000 Jahren in Göbekli oder gar erst 6.000 Jahren ?
Wie kann man heute abschätzen, wann und wo Menschen einen "freien Willen" bekamen ?
Erschwerend ist:
"Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Umgangssprachlich versteht man etwas anderes unter dem freien Willen als im juristischen oder psychologischen Sprachgebrauch. In der Philosophie wird der Begriff nicht einheitlich definiert."
Freier Wille - Wikipedia
Materialisten und hier insbesondere Marxisten leugnen überhaupt die Existenz des freien Willens
(19-07-2023, 21:55)Aequitas schrieb: . . . Lebewesen mit einem freien Wille . . .
Hier im "Religionsforum" wird viel über die Evolutionstheorie gesprochen.
Nun fiel mir auf, dass Menschen als Lebewesen mit einem freien Willen umschrieben werden.
Seit wann hat der Mensch einen freien Willen? Seit der Zeit der Neandertaler? Waren das schon richtige Menschen? Oder erst seit 20.000 Jahren ? Oder erst seit 10.000 Jahren in Göbekli oder gar erst 6.000 Jahren ?
Wie kann man heute abschätzen, wann und wo Menschen einen "freien Willen" bekamen ?
Erschwerend ist:
"Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Umgangssprachlich versteht man etwas anderes unter dem freien Willen als im juristischen oder psychologischen Sprachgebrauch. In der Philosophie wird der Begriff nicht einheitlich definiert."
Freier Wille - Wikipedia
Materialisten und hier insbesondere Marxisten leugnen überhaupt die Existenz des freien Willens