(16-07-2023, 19:01)Reklov schrieb: Fakt ist: Ein "Weihnachtsbaum" (Tanne) wächst in 10 Jahren auf eine Höhe von etwa 2,5 m heran. Eine Fichte ist nach 40 Jahren ca. 12 m hoch.
Unmöglich, den Wuchs zu vergleichen, wenn bei einem Baum 10 Jahre und beim anderen Baum 40 Jahre angegeben werden

Aber falls es tatsächlich zu einem Klimawandel in Europa, damit in Mitteleuropa und damit in Deutschand kommen sollte, wären Tannen und Fichten, aber auch Föhren und Eichen nicht mehr die Hauptvertreter der Baumarten. Da würden Pinien, Zedern, Olivenbäume, Feigen* und Palmen den Schatten auf Ziegenherden und Schafherden werfen
*) Interessanterweise findet man seit etwa zehn Jahren Olivenbäume in der Slowakei an der ungarischen Grenze an der Donau und in Südost Österreich (Burgenland) wachsen Feigen und bringen reiche Frucht!
Derzeit wird das von den Gartenbesitzern sehr begrüßt und alle jubeln daüber. Aber es kommen neuerdings auch unerwünschte Schlangenrassen fallweise dorthin. Und auch unliebsame Insekten und andere Schädlinge
Es hat sich alles um 200 Kilometer nach Norden verschoben