Was hier diskutiert wird, ist zwar völlig OT
aber zwei kurze Bemerkungen:
Das stimmt. Bei den Sportschuhen der teuren Marken ist es ebenso. Der Handel bringt vor, dass ein hoher Prozentsatz der Ware auf dem weiten Weg von Indien bis Europa im feuchten warmen Klima schimmelig wird
Aber derartige Spannen sind wohl nicht gerechtfertigt
Ein Unternehmensberater analysierte einen Großbetrieb eine Woche lang und präsentierte dann sein Lösungskonzept
Der Unternehmer hörte sich das an und sagte: "Das wusste ich eh schon" und zahlte nichts
Ideen sind leider schwer zu schützen.
In der Wirtschaft geht es jetzt ziemlich hart zu
aber zwei kurze Bemerkungen:
(16-07-2023, 18:00)Reklov schrieb: Profitgierig?? - In der Textilbranche wird mit hohen Gewinnspannen gearbeitet: Eine Jeans verlässt die Fabrik für ca. 5 - 8 EUR und wird im Handel mit 80 und mehr EUR angeboten!
Das stimmt. Bei den Sportschuhen der teuren Marken ist es ebenso. Der Handel bringt vor, dass ein hoher Prozentsatz der Ware auf dem weiten Weg von Indien bis Europa im feuchten warmen Klima schimmelig wird
Aber derartige Spannen sind wohl nicht gerechtfertigt
(16-07-2023, 18:00)Reklov schrieb: ... die Werbebranche musste hier in Deutschland stets mit harter und guter Konkurrenz kämpfen, um Werbeetats von Unternehmern zu erhalten. Oft war es erforderlich, zunächst mal eine aufwendige Präsentation auszuarbeiten und vorzulegen, die nicht in allen Fällen mit "Skizzen-Geld" vergütet wurde, da ja die Konkurrenz oft zu kostenlosen Präsentationen bereit war. Nicht selten wurde aufwendig präsentiert und nach Tagen kam lediglich ein höfliches Dankeschön
Ein Unternehmensberater analysierte einen Großbetrieb eine Woche lang und präsentierte dann sein Lösungskonzept
Der Unternehmer hörte sich das an und sagte: "Das wusste ich eh schon" und zahlte nichts
Ideen sind leider schwer zu schützen.
In der Wirtschaft geht es jetzt ziemlich hart zu