(16-07-2023, 14:25)Ulan schrieb: Was soll hier schon "dem Charakter nach aus vorchristlicher Zeit stammend" bedeuten?
In Sintflut – Wikipedia ist ein Buch als Quelle angegeben: "Richard Andree: Die Flutsagen. Ethnographisch betrachtet. Braunschweig 1891, S. 47–54, 55–67"
"Richard Andree (* 26. Februar 1835 in Braunschweig; † 22. Juni 1912 in München) war ein deutscher Geograph, Kartograph und Ethnograph.
Richard Andree studierte Naturwissenschaften und besonders Geologie an der Universität Leipzig. 1857 wurde er im Corps Lusatia Leipzig aktiv, dessen Geschichte er später umfassend erforschte. Nach seinem Studium arbeitete er bis 1863 als Hüttendirektor in Böhmen. Ab 1865 war er als Privatgelehrter in Leipzig tätig.
Er widmete sich später (wie sein Vater Karl Andree) der Geographie und wurde für seine Vorliebe zur Ethnographie über Fachkreise hinaus bekannt."
Richard Andree – Wikipedia
Er studierte Naturwissenschaften und war kein Theologe

