(05-07-2023, 17:11)Geobacter schrieb: Inspiriert von versteinerten Meeres-Fossilien hoch oben in den Bergen.
(05-07-2023, 17:30)Ulan schrieb: Schon. Die Geschichten, die sich im Raum Roemisches Reich/Mesopotamien/Indien erzaehlt werden, haben dabei aber tatsaechlich alle denselben Ursprung, also nicht etwa dasselbe Ereignis, sondern dieselbe Ursprungserzaehlung, die sich ueber den gesamten Raum verbreitet hat.
In beiden Fällen könnte die Seidenstraße mitgewirkt haben. Sie führte über sehr hohe Bergpässe und da findet man schon mal versteinerte Fische in den Felsen. Und die Strecke "Roemisches Reich/Mesopotamien/Indien" würde auch dazupassen. Die Seidenstraße wurde ja von vielen Völkern und Kulturen frequentiert; zwar gab es auf dieser langen Strecke wohl mit Sicherheit keine international bekannte Sprache, aber von Stamm zu Stamm wird es schon sprachliche Verständigung gegeben haben, schon wegen des Handels! So wanderten Erzählungen; langsam zwar - aber es war ja auch ein großer Zeitraum vieler Generationen. Und da könnte die Seidenstraße schon als Katalysator gewirkt haben