Der Bibelkanon wurde noch in der Antike, im Jahre 367 festgelegt.
Dieses Buch durfte jedoch nur von Klerikern gelesen werden, diese hatten sozusagen den "Giftschein", sprich die Berechtigung, gefährliche und unverständliche Texte (zu denen manche Bibelabschnitte gehörten) zu lesen, die Kirche hatte wohlweislich das Bibelverbot verhängt.
Um das Volk (Ritter, Bauern, Handwerker) nicht mit diesen abstrusen und ohnehin uninterpretierbaren Horrorgeschichten der Apokalypse zu quälen.
Als weitere Schutzmaßnahme wurde die Bibel nur auf Latein geschrieben.
Es war kein Guter Dienst des Luther an der Christenheit, das Bibelverbot zu missachten und die Bibel in die Volkssprache zu übersetzen. Stichwort Dreißigjähriger Krieg
Zur Offenbarung des Johannes:
"Offenbarung des Johannes (im Westen nicht angezweifelt, im Osten teils noch im 17. Jahrhundert verworfen)."
Kanon (Bibel) - Wikipedia
Neues Testament
Umfang
Erst im Jahre 367 wird die Apokalypse in Rom als Teil des Bibelkanons anerkannt.
"In den gegenwärtigen Ostkirchen wird die Offenbarung als einzige neutestamentliche Schrift nie im Gottesdienst verlesen".
Offenbarung des Johannes - Wikipedia
Kanonisierung
Und abgesehen von chiliastischen Sektierern kenne ich keinen, der sich an der Apokalypse delektiert
Die Christenheit hat damit nichts zu tun und will davon nichts wissen. Zurecht!
Für Christen war Jesus Christus der Erlöser.
Von einem "Jesus" als einem apokalyptischen Reiter - wie es die Zeugen Jehovas gerne darstellen - wollen sie nichts wissen
Dieses Buch durfte jedoch nur von Klerikern gelesen werden, diese hatten sozusagen den "Giftschein", sprich die Berechtigung, gefährliche und unverständliche Texte (zu denen manche Bibelabschnitte gehörten) zu lesen, die Kirche hatte wohlweislich das Bibelverbot verhängt.
Um das Volk (Ritter, Bauern, Handwerker) nicht mit diesen abstrusen und ohnehin uninterpretierbaren Horrorgeschichten der Apokalypse zu quälen.
Als weitere Schutzmaßnahme wurde die Bibel nur auf Latein geschrieben.
Es war kein Guter Dienst des Luther an der Christenheit, das Bibelverbot zu missachten und die Bibel in die Volkssprache zu übersetzen. Stichwort Dreißigjähriger Krieg
Zur Offenbarung des Johannes:
"Offenbarung des Johannes (im Westen nicht angezweifelt, im Osten teils noch im 17. Jahrhundert verworfen)."
Kanon (Bibel) - Wikipedia
Neues Testament
Umfang
Erst im Jahre 367 wird die Apokalypse in Rom als Teil des Bibelkanons anerkannt.
"In den gegenwärtigen Ostkirchen wird die Offenbarung als einzige neutestamentliche Schrift nie im Gottesdienst verlesen".
Offenbarung des Johannes - Wikipedia
Kanonisierung
Und abgesehen von chiliastischen Sektierern kenne ich keinen, der sich an der Apokalypse delektiert
Die Christenheit hat damit nichts zu tun und will davon nichts wissen. Zurecht!
Für Christen war Jesus Christus der Erlöser.
Von einem "Jesus" als einem apokalyptischen Reiter - wie es die Zeugen Jehovas gerne darstellen - wollen sie nichts wissen

