(28-05-2023, 19:31)Sinai schrieb:(28-05-2023, 19:20)Ulan schrieb: Was Hengel da macht, ist eine Rationalisierung der Situation, also eine Vermutung, woher die Leiden des Paulus wirklich kommen.
Ich glaube dem Professor für Neues Testament und Antikes Judentum und Direktor des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte und korrespondierendem Mitglied der British Academy mehr.
Und es klingt vernünftig was der Professor schreibt.
Du missverstehst das Argument. Wenn Du Hengel mehr als Paulus glaubst, so ist Dir das unbelassen, aber Hengel und Paulus reden von verschiedenen Dingen. Hengel redet darueber, woher die Leiden des Paulus wirklich kommen, waehrend Paulus behauptet, dass es sich dabei um einen von Gott geschickten Teufel handelt, der ihn bescheiden halten soll.
Das widerspricht sich doch nicht. Hengels Erklaerung kommt ohne Gottglaube aus; fuer die Erklaerung von Paulus muss man halt glaeubig sein. Es zwingt Dich sicherlich niemand, biblische Erklaerungen ernst zu nehmen.