Umfrage: Wie nah ist das Ende der Welt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Das Ende der Welt ist nah
40.00%
4 40.00%
Das Ende der Welt ist nicht nah
60.00%
6 60.00%
Gesamt 10 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann wird die Welt untergehen/ wird sie es überhaupt?
(28-05-2023, 00:29)Ulan schrieb: Wird die Welt wegen Geldgier "untergehen" ("Welt" im Sinne von "menschliche Zivilisation")?

Interessante Frage. Das kann schon sein. Man denke an den berühmten Begriff des Josephspfennigs

"Josephspfennig
Das Gedankenexperiment vom Josephspfennig geht zurück auf den britischen Moralphilosophen, Geistlichen und Ökonomen Richard Price (1723–1791) und illustriert in der Zinsrechnung das im englischen Sprachraum als miracle of compound interest bekannte Wachstum eines über einen langen Zeitraum angelegten Vermögens durch Zinseszinsen.

Richard Price berechnete in seiner Schrift An Appeal to the Public on the Subject of National Debt im Jahr 1772 die schwer vorstellbaren Beträge, welche durch die Annahme von über lange Zeit gleichbleibendem schrittweise exponentiellen Wachstum aufgrund von Zinseszinseffekten rechnerisch erhalten werden, anhand eines zu Christi Geburt angelegten Pennys:

„Geld, das Zinseszinsen trägt, wächst anfangs langsam; da sich aber die Rate des Wachstums fortwährend beschleunigt*, wird sie nach einiger Zeit so rasch, daß sie jeder Einbildung spottet. Ein Penny, ausgeliehen bei der Geburt unsers Erlösers auf Zinseszinsen zu 5 %, würde schon jetzt zu einer größeren Summe herangewachsen sein, als enthalten wäre in 150 Millionen Erden, alle von gediegenem Gold. Aber ausgelegt auf einfache Zinsen, würde er in derselben Zeit nur angewachsen sein auf 7 sh. 4 ½ d.“
– Richard Price[1]"

[1] Richard Price: An appeal to the public, on the subject of the national debt. The McMaster Collection. Paper 70, 1772, S. 19 (hdl.handle.net PDF; 5,79 MB). Zitiert nach Karl Marx – Friedrich Engels – Werke. Band 25: Das Kapital. Bd. III, Fünfter Abschnitt. Dietz Verlag, Berlin/DDR 1983, S. 408 (mlwerke.de (Memento vom 15. Juni 2012 im Internet Archive))

*) Anm. von mir: Man sagt heute dazu exponentielles Wachstum

Marx zog daraus seine Zusammenbruchstheorie
Dass Gesellschaft, die Zinseszins gestattet ("Kapitalismus"), zyklisch (regelmäßig) zusammenbrechen muß.

Nun hatte Mitteleuropa um 1923 eine Rieseninflation, das Geld brach zusammen. Marx erlebte das nicht mehr
Ein Paar Schuhe "kostete" 1 Million Mark, bald darauf "kostete" ein Kilo Brot 1 Million Mark

Aber selbst wenn in zehn Jahren der Dollar zusammenbräche, wäre das nicht das Ende der menschlichen Zivilisation. Denn die Fabriken und Maschinen und Eisenbahnen und Bergwerke und Kraftwerke und Felder bleiben ja bestehen - dann wird eben eine neue Währung eingeführt und es heißt dann wieder "Reset" - zurück an den Start Icon_smile
Klar verlieren alle Sparer ihr Vermögen, aber es ist nicht das Ende der Zivilisation

Und es gibt auch andere Gefahren für die menschliche Zivilisation - die nicht im pekuniären Bereich liegen.
Der Zerfall der menschlichen Gesellschaft! Und da hilft keine neue Währung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wann wird die Welt untergehen/ wird sie es überhaupt? - von Sinai - 28-05-2023, 18:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann waren die letzten Tage ? Sinai 149 11318 03-09-2025, 22:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? Reklov 457 99857 26-08-2025, 22:46
Letzter Beitrag: Ekkard
  Bald wird Gott seinen Geist über alles Fleisch ausgießen! Stanislav Krause 61 4952 20-07-2025, 22:50
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste