Ah, sind wir mal wieder soweit. Sobald ich an das Thema erinnere, passiert die Rolle rueckwaerts, und vom gesamten Rest des Threads wird so getan, als ob er nicht existierte.
Daniels "Tiere", die Du genannt hast, repraesentieren Babylon, Medien, Persien und zuletzt die hellenistischen Staaten.
Das Buch Daniel wurde 167-164 v.Chr. geschrieben, also zu der Zeit, um die es in der "Prophezeiung" geht. Die Prophezeiung zeichnet sich dadurch aus, dass sie gescheitert ist.
Es ist also nicht die Erfuellung einer Prophezeiung, die den Text eindeutig datiert, sondern der Zeitpunkt, an dem die angebliche Prophezeiung von korrekter Darstellung der Geschichte - das Buch Daniel kennt sich in den Familiengeschichten der hellenistischen Herrscherdynastien genau aus, in babylonisch-persischer Geschichte aber so gut wie gar nicht - an einem ganz bestimmten Punkt zu komplett falschen Aussagen wechselt. Die richtigen Aussagen zur hellenistischen Zeit waren dem Autor wohl bekannt, die geschichtlichen Aussagen zu Bablonien und Persien enthalten so grobe Schnitzer, dass sie bestenfalls schemenhaft erinnert wurden, und die falschen hat er sich ausgedacht. Und dieser Zeitpunkt, an dem die Erzaehlung von richtig zu falsch wechselt, laesst sich halt auf 167-164 v.Chr. eingrenzen, was das Buch Daniel zu dem am genauesten datierbaren Buch des ganzen Alten Testaments macht.
Das steht aber alles schon im Thread, so dass ich annehmen muss, dass der sich ueberlebt hat.
Daniels "Tiere", die Du genannt hast, repraesentieren Babylon, Medien, Persien und zuletzt die hellenistischen Staaten.
Das Buch Daniel wurde 167-164 v.Chr. geschrieben, also zu der Zeit, um die es in der "Prophezeiung" geht. Die Prophezeiung zeichnet sich dadurch aus, dass sie gescheitert ist.
Es ist also nicht die Erfuellung einer Prophezeiung, die den Text eindeutig datiert, sondern der Zeitpunkt, an dem die angebliche Prophezeiung von korrekter Darstellung der Geschichte - das Buch Daniel kennt sich in den Familiengeschichten der hellenistischen Herrscherdynastien genau aus, in babylonisch-persischer Geschichte aber so gut wie gar nicht - an einem ganz bestimmten Punkt zu komplett falschen Aussagen wechselt. Die richtigen Aussagen zur hellenistischen Zeit waren dem Autor wohl bekannt, die geschichtlichen Aussagen zu Bablonien und Persien enthalten so grobe Schnitzer, dass sie bestenfalls schemenhaft erinnert wurden, und die falschen hat er sich ausgedacht. Und dieser Zeitpunkt, an dem die Erzaehlung von richtig zu falsch wechselt, laesst sich halt auf 167-164 v.Chr. eingrenzen, was das Buch Daniel zu dem am genauesten datierbaren Buch des ganzen Alten Testaments macht.
Das steht aber alles schon im Thread, so dass ich annehmen muss, dass der sich ueberlebt hat.