(25-05-2023, 17:31)Ulan schrieb: Die Stadt Babylon selbst blieb bis weit in die arabische Zeit besiedelt, und sie war auch noch ein Bischofssitz der Assyrischen Kirche des Ostens waehrend der arabischen Zeit. Vom 10. bis zum 13 Jhdt. ging die Stadt dann auf die Groesse eines Dorfs zurueck, das hauptsaechlich existierte, weil es da einen "Kerker des Daniel" als christlichen Wallfahrtsort gab.
Auch ist es schwer zu glauben, dass am Euphrat in der arabischen Zeit vom 10. bis zum 13 Jhdt. ein christlicher Wallfahrtsort existierte