Nur dass der Name Marias ja gar nicht ausgelassen ist. Der Text sagt explizit (Mt 17):
"16 Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias;
von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird."
Dabei nennt Mt uebrigens, zusaetzlich zu Maria, vier weitere Frauen im Stammbaum, wenn's um heidnische Muetter, Prostituierte, Ehebrecherinnen und aehnliches ging.
Lk 3 formuliert etwas vorsichtiger, und er benutzt die roemische Form einer Genealogie: "23 Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat. Man hielt ihn für den Sohn Josefs. Die Vorfahren Josefs waren Eli ..."
Anscheinend reicht Einheiraten aus fuer den Stammbaum. Und bei Lukas ist es eh nur ein Geruecht, das einen legalen Anstrich hat.
Die Unterschiede dieser beiden Genealogien fangen ja schon beim Vater Josefs an (Jakob oder Eli). Zum Glueck haben die Theologen der letzten Jahrhunderte es weitgehend aufgegeben, hier zu harmonisieren, sondern diskutieren eher, welchen Sinn solche Listen theologisch erfuellen sollen.
"16 Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias;
von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird."
Dabei nennt Mt uebrigens, zusaetzlich zu Maria, vier weitere Frauen im Stammbaum, wenn's um heidnische Muetter, Prostituierte, Ehebrecherinnen und aehnliches ging.
Lk 3 formuliert etwas vorsichtiger, und er benutzt die roemische Form einer Genealogie: "23 Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat. Man hielt ihn für den Sohn Josefs. Die Vorfahren Josefs waren Eli ..."
Anscheinend reicht Einheiraten aus fuer den Stammbaum. Und bei Lukas ist es eh nur ein Geruecht, das einen legalen Anstrich hat.
Die Unterschiede dieser beiden Genealogien fangen ja schon beim Vater Josefs an (Jakob oder Eli). Zum Glueck haben die Theologen der letzten Jahrhunderte es weitgehend aufgegeben, hier zu harmonisieren, sondern diskutieren eher, welchen Sinn solche Listen theologisch erfuellen sollen.