(18-05-2023, 08:11)Sinai schrieb:(17-05-2023, 22:49)petronius schrieb: biden hat, wie vor ihm schon kennedy, irische wurzeln
Ich habe nicht nach den Wurzeln von Präs. Biden gefragt
daher kommt aber sein katholizismus
(18-05-2023, 08:19)Sinai schrieb: Henry VIII. war vor seiner Hinwendung zu den Protestants (weil er sich scheiden lassen wollte) ein wackerer Katholik
das waren damals eigentlich alle, soweit sie nicht orthodox waren. und es gab auch keine "hinwendung zu den protestants", denn die gab es da noch gar nicht. daß die beginnende entstehung eines reformierten glaubens auf dem kontinent ihn auf die idee brachten oder darin bestärkten , seine eigene kirche mi ihm selbst anstelle des papsts als oberhaupt zu proklamieren - das mag wohl schon so gewesen sein
Zitat:Er war im Heiligen Römischen Reich hoch geachtet und damals noch ein Verbündeter des Kaisers Karl V.
ach ja, solche bündnisse wurden schnell mal geschlossen und manchmal hielten sie sogar länger als ein paar monate... und dieses bündnis wurde gegen die franzosen geschlossen, um karls I position in spanien zu festigen - nicht im hrr
mit diesem hatte heinrich VIII nicht wirklich zu schaffen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)