(17-05-2023, 22:53)petronius schrieb:(17-05-2023, 19:03)Sinai schrieb: Das Heilige Römische Reich hatte im Mittelalter seine Blütezeit aber zerbröckelte dann aber durch Religionsstreitereien (Vernichtung der Tempelritter, Gegenpäpste in Avignon, Abspaltung der Eidgenossen, Henry VIII.
was hat henry VIII tudor mit dem hrr zu schaffen?
Henry VIII. war vor seiner Hinwendung zu den Protestants (weil er sich scheiden lassen wollte) ein wackerer Katholik, er erhielt am 11. Oktober 1521 von Papst Leo X den Titel Defender of the faith
Er war im Heiligen Römischen Reich hoch geachtet und damals noch ein Verbündeter des Kaisers Karl V.
King Henry and Empereor Charles met in Calais
" . . . im Mai 1521 bei einem Treffen Heinrichs und Karls in Calais"
Heinrich VIII. (England) - Wikipedia
1.2.2.4 Bündnis mit Karl V.
Doch dann begannen die Eheprobleme und Weibergeschichten des englischen Monarchen. Er hatte insgesamt sechs Frauen
"Am 23. Mai 1534 erklärte der Papst Heinrichs Ehe mit Katharina für gültig und drohte ihm mit Exkommunikation, wenn er nicht zu ihr zurückkehrte."
Heinrich VIII. (England) - Wikipedia
1.2.3.4 Bruch mit Rom
Dies war der Bruch mit Rom.
Es ist daher in keiner Weise nachvollziehbar, wenn Konform meint, dass Europa der Nachfolger des Römischen Reiches sei
Dieser Zug ist schon vor 500 Jahren abgefahren!
Beitrag #14
(23-01-2023, 18:44)konform schrieb: Dass Europa der Nachfolger des Römischen Reichs ist, kann anhand der Schrift nicht in Frage gestellt werden.
So hätte Konform noch vor 500 Jahren argumentieren können, aber heute sieht Europa ganz anders aus!
Europa hat mit Rom und der römischen Tradition nichts mehr am Hut.
Gerade noch die südlichen Länder im Westen. Aber selbst in Marseille und in Nizza gilt die "laïzistische" Verfassung der französischen Republik