Beitrag #14
Ja, das war zur Zeit Karls des Großen im Jahr 800
Das Heilige Römische Reich hatte im Mittelalter seine Blütezeit aber zerbröckelte dann aber durch Religionsstreitereien (Vernichtung der Tempelritter, Gegenpäpste in Avignon, Abspaltung der Eidgenossen, Henry VIII., Dreißigjähriger Krieg) und bestand - als Torso - bis zum Reichsdeputationshauptschluß 1803 weil der Jakobiner Napoleon die Kaiserwürde wollte und sonst das HRR mittels seiner Grande Armee militärisch vernichtet hätte.
Heute stellt sich Europa kaum "römisch" dar. Man denke an Schweden und ganz Skandinavien, Dänemark, Island, GB, Holland, Norddeutschland, das laizistische Frankreich, die Eidgenossenschaft
Klar ist Polen katholisch, ebenso Spanien und Portugal, Italien mehr oder weniger, aber Europa sieht sich heute keineswegs als "Nachfolger des Römischen Reichs"
Da kannst du auch gerne Touristen befragen.
Die Touristen aus London, Manchester, Paris, Marseille, Bordeaux, Zürich, Genf, Hamburg, Amsterdam, Schweden, Prag etc. würden zu lachen beginnen
Aber auch die Leute aus Madrid, Barcelona und Lissabon (Portugal) und Nizza und Mailand (Milano) und Bozen und Venedig und Sarajevo und Zagreb und Ljubljana (Laibach) und Zypern und Athen
Die EU hat mit dem Römischen Reich so viel zu tun wie der Staat Mexiko mit dem Aztekenreich
(23-01-2023, 18:44)konform schrieb: Dass Europa der Nachfolger des Römischen Reichs ist, kann anhand der Schrift nicht in Frage gestellt werden.
Ja, das war zur Zeit Karls des Großen im Jahr 800
Das Heilige Römische Reich hatte im Mittelalter seine Blütezeit aber zerbröckelte dann aber durch Religionsstreitereien (Vernichtung der Tempelritter, Gegenpäpste in Avignon, Abspaltung der Eidgenossen, Henry VIII., Dreißigjähriger Krieg) und bestand - als Torso - bis zum Reichsdeputationshauptschluß 1803 weil der Jakobiner Napoleon die Kaiserwürde wollte und sonst das HRR mittels seiner Grande Armee militärisch vernichtet hätte.
Heute stellt sich Europa kaum "römisch" dar. Man denke an Schweden und ganz Skandinavien, Dänemark, Island, GB, Holland, Norddeutschland, das laizistische Frankreich, die Eidgenossenschaft
Klar ist Polen katholisch, ebenso Spanien und Portugal, Italien mehr oder weniger, aber Europa sieht sich heute keineswegs als "Nachfolger des Römischen Reichs"
Da kannst du auch gerne Touristen befragen.
Die Touristen aus London, Manchester, Paris, Marseille, Bordeaux, Zürich, Genf, Hamburg, Amsterdam, Schweden, Prag etc. würden zu lachen beginnen
Aber auch die Leute aus Madrid, Barcelona und Lissabon (Portugal) und Nizza und Mailand (Milano) und Bozen und Venedig und Sarajevo und Zagreb und Ljubljana (Laibach) und Zypern und Athen
Die EU hat mit dem Römischen Reich so viel zu tun wie der Staat Mexiko mit dem Aztekenreich

