27-04-2023, 23:32
(25-04-2023, 06:03)Sinai schrieb: Computer sind Sachen.Doch! Menschen sind auf der Ebene der Informationsverarbeitung Sachen. Der Unterschied ergibt sich erst, wenn man das Selbstbild und das subjektive Empfinden zu beschreiben wünscht.
Menschen sind keine Sachen
Wenn aber die Sachebene vergeht, dann verschwinden auch Selbstbild und subjektives Empfinden.
Ich gebe zu, das ist schwer nachzuvollziehen, weil wir ja denken, dass wir jenseits unserer Lebenszeit zeitliche Abläufe kennen und erkennen können (historische Zusammenhänge, Zukunftsperspektiven). Doch das ist eine Illusion, die zwar nützlich ist aber nicht notwendig. Der Nutzen ist unübersehbar. Der Mensch kann so aus der Tiefe zeitlicher Ereignisse Informationen entnehmen und weiter geben, obwohl seine Lebenszeit endlich ist. Man nennt das "Kultur".
Wir sind einfach Kulturerben und -erblasser, obwohl wir unabhängig davon auftauchen und wieder verschwinden.
Noch ein Wort zu modernen Computer-Programmen. Es stimmt, bis vor nicht allzu langer Zeit, waren Programme reine Sklavensysteme, die (möglichst) nur das tun konnten, was ein Mensch vorgegeben hatte. Doch das ist inzwischen anders. Moderne KI können sich selbst (codierte) Informationen besorgen und es ist nicht einmal ganz klar welche das sind. Sie durchstöbern alles, was an Texten zugänglich ist. Sie können Bücher lesen und verarbeiten. Im Prinzip können sie sogar Absichten übernehmen und damit auch lügen. Alles eine Frage des so genannten Trainings.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard