03-04-2023, 20:01
(03-04-2023, 19:12)Geobacter schrieb:(03-04-2023, 18:20)Reklov schrieb: Warum unser Planet um die Sonne kreist, ist ja zur Genüge bekannt, nur ist nicht bekannt, warum er den ideal justierten Abstand zur Sonne hat. Auch ist nicht bekannt, warum er ausgerechnet diese seine Größe hat oder warum er durch den Mond die best mögliche Winkelneigung zur Sonne einnimmt?Koinzidenz (aus lateinisch con, ‚gemeinsam‘, und incidere, ‚vorfallen‘) ist ein zeitliches und/oder räumliches Zusammenfallen von Ereignissen oder Zusammentreffen von Objekten.
Wenn Du die Gründe weißt - dann bitte raus damit. Danke.
Wenn man von der Koinzidenz zweier oder mehrerer Ereignisse auf einen kausalen (ursächlichen) Zusammenhang schließt, kann man damit richtig liegen oder einen Fehlschluss (= Trugschluss) schlussfolgern. Diesen Fehlschluss nennt man Scheinkausalität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Koinzidenz
Der Mond entfernt sich pro Jahr um 3.8 cm von der Erde. Das bedeutet, dass sich mit der Zeit auch die Neigung der Erde zur Sonne ändert. Alles zufällige Koinzidenz.
... ich konnte mal von "1 cm pro Jahr" lesen, ... aber egal. - Wenn der Mond sich stetig weiter von der Erde entfernt, wird diese (laut Aussage von Experten) irgendwann in ferner Zeit ins "Trudeln" geraten, weil sie ihre stabile Achse verliert. Die Wetterextreme werden dann ungeahnt kräftiger und gewaltige Zerstörungen zur Folge haben! Der Zusammenhang scheint klar: alles Lebendige wird dann ganz andere Herausforderungen ertragen müssen, als wir sie heute vorfinden. Keine so rosige Aussichten für die kommenden Generationen - ungeachtet der Begriffe wie Ursache oder Ereignisse. - Scheint jedenfalls so, dass die alten Sagen vom Weltuntergang keinen Trugschluss darstellen!?

Gruß von Reklov