28-03-2023, 13:46
(27-03-2023, 23:40)Ekkard schrieb: Kurze Anmerkung zu (Ernst) Tugendhat. Es gibt einen lehrreichen Artikel in der deutschen Wikipedia hier: Link
Günter Figal schreibt, von Tugendhats Philosophie: Sie ist aus den Schlussüberlegungen seiner Habilitationsschrift herauszulesen. In Hinblick auf Husserl ist dort von der „Idee einer auf universale Wahrheitsausweisung bezogenen Verantwortlichkeit“ die Rede. Diese Idee müsse mit Heideggers Einsicht, dass das Grundverhältnis des Menschen zu der Wahrheit ein geschichtlich-praktisches sei, verbunden werden. In dem Spielraum der Wahrheit zu leben hieße folglich, in geschichtlichen Situationen die Möglichkeit ernst zu nehmen, dass Handlungen und Behauptungen begründungs- und rechtfertigungsbedürftig sind.
Hallo Ekkard
... gut, dass Du vom Spielraum der Wahrheit schreibst, denn gerade die Geschichte des Menschen zeigt mehr als deutlich, dass viele Personen ihre geschichtlichen Möglichkeiten dazu be- und ausgenutzt haben, die allergrößten Anmaßungen und Verbrechen nicht nur vorzuführen ... sondern diese auch noch zu rechtfertigen! Man denke da z.B. an die kath. Inquisition - oder an die Rassentheorie der Nazis, welche sogar den fachlichen Beistand mancher Mediziner bekamen ...
Gruß von Reklov