12-03-2023, 20:21
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: die Seelenlehre ist keine Erfindung des Christentums, sondern war z.B. schon im Seinsdenken der "Athener Schule" ein Thema. Sicher kann Materie komplexe Strukturen erzeugen, die sich auch verselbständigen können - wenngleich auch nur im jeweils engen vorgegebenen Rahmen. Auch in Zeiten der Quarks ist der Begriff "Seele" nicht einfach wegzureden!Ja, dann definiere doch mal "Seele"! Du wirst merken, dass das gar nicht so einfach ist; denn der Begriff ist überfrachtet mit dem historischen Verständnis menschlichen Daseins.
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Wir haben erst einen winzigen Bruchteil der kosmischen Wirklichkeit mit der darin ablaufenden kontinuierlichen Schöpfung und Evolution erkannt. Keiner kann sagen, aus welcher Quelle dieser riesige Ozean des Bewusstseins (wir sind ja wohl nicht die einzigen bewussten Wesen) mit all den darin enthaltenen Informationen, die raumzeitlichen und zeitlosen Strukturen, und all die darin fließenden Energien stammen!?Warum nicht? Du nimmst einfach die Opposition für dich in Anspruch, ohne zu sagen, wie du darauf kommst. Eine gewisse Unkenntnis ist kein Grund anzunehmen, etwas prinzipiell nicht wissen zu können. Was du hier behauptest, ist schlicht das Japsen nach einer Wissenslücke, um weltanschauliche Auffassungen zu retten. Nach allem, was wir heute bereits über die Informationsverarbeitung in lebenden Hirnen wissen, ist deren komplexe Organisation Ursache und Träger des Bewusstseins. Eine separate Seele gibt es danach nicht.
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Wir leben in einem Kosmos, in welchem viele unserer Fragen unbeantwortet sind, und damit ist nicht nur die dunkle Materie oder die Frage, warum es Gravitation gibt, angesprochen.Na und? Relevant für unser Thema ist dies nicht.
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Im Verhältnis zu den Maßen des Universums dürfte unser biologischer Körper sicher weit kleiner sein, als es für uns z.B. Moleküle sind. Wie also wollte schon ein Mensch "glaubhaft" sagen können - was unhaltbar ist?Und warum nicht, wenn eine Sache - hier "Seele" - offensichtlich der Kenntnis komplexer Systeme widerspricht?
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Die SEELE eines Menschen stellt seinen Persönlichkeitskern dar, mit all seinen individuellen Fähigkeiten, Charaktereigenschaften und Gedächtnisinhalten.Meinetwegen! Aber alle diese Eigenschaften sind in der hochorganisierten Materie namens "Gehirn" verortet. Das geht sogar soweit, dass manche Eigenschaften bereits heute technologisch nachgestellt werden können.
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Physikalisch könnte man die Seele als eine Gemeinschaft von Essenzelektronen auffassen, die bereits seit riesigen Zeiträumen miteinander vertraut sind und immer wieder neue physische Körper organisieren, um ihre Entwicklung (Evolution) gemeinsam fortzusetzen.Das Fragezeichen am Ende ist mehr als berechtigt. Es ist sogar sicher, dass Elektronen, abgesehen von Impuls und Ladung untereinander identisch sind und zu keiner Vertrautheit fähig. Die so genannten "höheren Fähigkeiten" ergeben sich aus dem Zusammenwirken zahlloser biochemischer Moleküle und deren "Apparaten", die als Nebenzentren in unserem Hirn nebeneinander arbeiten.
Da Elektronen eine unendliche Lebensdauer nachgesagt wird, könnte die einer Seele praktisch auch unbegrenzt sein. (?)
Was "Seele" und "Essenzelektronen" angeht:
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Solche Vorstellungen finden sich nicht nur in Religionen und Weisheitslehren.Nicht, dass ich davon wüsste! Abgesehen davon halte ich die Vorstellung für eine Krücke zur Rettung der Seelen-Vorstellung, die durch nichts mehr gestützt wird.
Du kannst "Seele" bestenfalls als Näherung für unverstandene Bewusstseinszustände "retten".
(12-03-2023, 17:17)Reklov schrieb: Die gesamte evolutionäre physisch-seelisch-geistige Weiterentwicklung eines Lebewesens kann als "Wachstum" bezeichnet werden. Mit geeigneten Methoden kann ein Mensch dies sogar "beschleunigen", wenn er denn entsprechende Bemühungen (z.B. Yoga, Meditation) unternimmt. Dabei befreit er sich zumindest von Konditionierungen, die sein Bewusstsein einengen.Ja, kann durchaus! Aber der Prozess des Lernens (der Konditionierung) ist bestens erforscht und im Gehirn verortet. "Seele" ist heute so gut wie "Bewusstsein" rein materiell begründet. In der Tat gehört dazu eine Komplexität, die man erst allmählich versteht. Aber durch die Entwicklung der KI und der Komplexitätsforschung kommen wir der Sachlage immer näher.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard