09-01-2023, 19:28
(09-01-2023, 08:37)Farius schrieb: zum Beispiel die Heilung des Lahmen, der in seinem Ganzen Leben noch keinen einzigen Schritt gegangen ist, als Selbstheilung hinzustellen, ist schon sehr mutig - benahe übermütig
nein - du hast nur nicht verstanden, daß es ja nicht um die faktizität des geschichtleins geht, sondern darum, was damit vermittelt werden soll
Zitat:Hat nicht Gott und sein Sohn diese wunderbare Erde in ihrer Schönheit und Vielfalt erschaffen
nicht, daß ich wüßte
Zitat:wir unterstellen, dass er nicht auch in der Lage ist, ein bisschen Brot und Fisch zu vermehren oder Kranke zu heilen?
Können wir behaupten, restlos alle Naturgesetze zu kennen, um dies auszuschliessen?
welche "naturgesetze" könntest du dir denn da vorstellen, die solches bewirken?
und natürlich kennen wir nicht "restlos alle Naturgesetze", zumal das ja keine gesetze sind, die irgendwer geschrieben hätte, auf daß wir uns ihnen unterwürfen. wir haben sie selbst geschrieben, denn diese "gesetze" sind nichts anderes als die verschriftlichung (gerne als abbildung in formeln) unserer naturwissenschaftlichen erkenntnisse. welche sich ständig ändern und erweitern, sodaß diese "gesetze" angepaßt, erweitert, enger gefaßt usw., also "umgeschrieben" werden (müssen)
Zitat:Jesus hat ausdrücklich gesagt, dass er die Gesetze erfüllt - natürlich auch die Naturgesetze. Wieso soll es Gott, der aus geistiger Energie ain ganzes Universum erschafft, nicht auch möglich sein, mit den gleichen Naturgesetzen, ein paar Fische, Brot, Wein, Muskeln, Nervenstränge .... herzustellen? Mit Links, würde ich sagen
wieso soll ein gott "aus geistiger Energie das ganze Universum erschaffen" haben?
Zitat:Jesus, der von sich sagte er sei der Sohn Gottes und der Erlöser, benötigte Beweise
solche gibt es halt nicht für eine derartige behauptung. klar, irgendein geschichtlein ist geschwind geschrieben...
Zitat:im Gegensatz zu Dir bin ich der Meinung, da gibt es noch viele Naturgesetze, die wir nicht im Entferntesten kennen, geschweige denn verstehen.
da tust du ulan allerdings unrecht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)