15-11-2022, 21:13
Die Diskussion um Wahrheit gehört hier nur extrem am Rande zur "Sprache" (der Menschen). Natürlich kann man mit Sprache (mit was sonst?) wahre Aussagen treffen. Manchmal ist die Prüfbarkeit offensichtlich; anderenfalls muss die Art und Weise der Prüfung explizit angegeben werden. Das ist jetzt keine Wahrheit, sondern eine Forderung an "wahre Aussagen". Und dieser Forderung wird in keiner Weise entsprochen!
Dashalb denke ich, dass der Grund für das hier demonstrierte aneinander-vorbei-Argumentieren der mangelnden und nicht ausgeführten Prüfbarkeit der Aussagen zur "Wahrheit" geschuldet ist. Es genügt einfach nicht zu behaupten, unser Dasein sei an eine der Logik dunkel vorkommende Umwelt gebunden bzw. an stets einzelne endliche Gegenstände gefesselt. Abgesehen davon, dass schon die Begriffsreihung unklar ist, bleibt völlig offen, wie diese Aussage zu prüfen ist. Vor allem: Was wäre die Alternative? Welchen Nutzen hat die Aussage? Welche Tatsachen stützen sie? Welche widersprechen ihr? Und stimmt das überhaupt? Was sind "alle Wirklichkeiten" (Plural?!)?
Für eine "klare Sprache" gibt es ein paar einfache Regeln, die die Denkgewohnheiten ihrer Nutzer (Autor und Leser) widerspiegeln sollten. Unklare Begriffsreihungen müssten danach erst einmal deutlich und unmissverständlich definiert und erläutert werden. Insofern herrscht zumindest bei mir Sprachverwirrung - und bei anderen offensichtlich auch!
Dashalb denke ich, dass der Grund für das hier demonstrierte aneinander-vorbei-Argumentieren der mangelnden und nicht ausgeführten Prüfbarkeit der Aussagen zur "Wahrheit" geschuldet ist. Es genügt einfach nicht zu behaupten, unser Dasein sei an eine der Logik dunkel vorkommende Umwelt gebunden bzw. an stets einzelne endliche Gegenstände gefesselt. Abgesehen davon, dass schon die Begriffsreihung unklar ist, bleibt völlig offen, wie diese Aussage zu prüfen ist. Vor allem: Was wäre die Alternative? Welchen Nutzen hat die Aussage? Welche Tatsachen stützen sie? Welche widersprechen ihr? Und stimmt das überhaupt? Was sind "alle Wirklichkeiten" (Plural?!)?
Für eine "klare Sprache" gibt es ein paar einfache Regeln, die die Denkgewohnheiten ihrer Nutzer (Autor und Leser) widerspiegeln sollten. Unklare Begriffsreihungen müssten danach erst einmal deutlich und unmissverständlich definiert und erläutert werden. Insofern herrscht zumindest bei mir Sprachverwirrung - und bei anderen offensichtlich auch!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

