07-11-2022, 16:12
(05-11-2022, 09:33)Geobacter schrieb: Und damit sind wir wieder (leider) voll und ganz in Reklovs narzisstische Aufmerksamkeits-Falle getreten/getappt.
Dass Sprachen sich in ihren Klangbildern ständig an die sich verändernden Umweltverhältnisse und Lebensbedingungen anpassen müssen, weil es halt mal ein entscheidender Überlebensvorteil ist, mit möglichst wenig Eigenrisiko und Energieaufwand, grundlegende Existenz- und Sicherheitsbedürfnisse zu befriedigen, ist uns sicher allen schon aufgefallen. Aber halt vielleicht noch nicht so ganz bis ins Bewusstsein vorgedrungen.
Was sich die Murmeltiere mit ihren Pfiffen (Klangbilder ihrer Sprache), welche mal lauter, Im Ton höher, tiefer, kürzer oder länger sind, untereinander so alles zu erzählen und sich mit zu teilen haben, können wir nur erahnen. Aber es ist zumindest schon mal sicher, dass in diesen Klanglauten ihrer Pfeifton-Sprache wesentlich mehr Informationen enthalten sind, als solche, die nur der gegenseitigen Warnung vor angreifenden Raubvögel aus der Luft dienen. Die Klangbilder ihrer Sprache dienen gewiss auch dazu, das ganze soziale Zusammenleben in der Gemeinschaft zu regeln und vor allem auch die Rangordnungsverhälltnisse in ihrer Gemeinschaft zu klären.
Bezüglicher der Bedeutung der Klangbilder unserer Sprachen, gibt es da durchaus Parallelen mit dem Murmeln der Murmeltiere. Unsere Lebensräume und ihre viel komplexeren Verhältnisse, erfordern halt auch eine Sprache die den Bedingungen gerecht wird. Möglichst wenig Eigenrisiko, weniger Energieverbrauch.. wenn man sich im Überlebenskampf und Wettbewerb um Ressourcen und Lebensraum auf die Erfahrungen und Rezeptanleitungen seiner Artgenossen verlassen kann... und deren "Pfeifen und Murmeln" richtig zu deuten weis. Andersherum verschafft es einem auch ein viel bequemeres und angenehmeres Leben, wenn man manche seiner Artgenossen diesbezüglich möglichst im Ungewissen lässt.
Für Leute, die sich an einer medizinisch sehr auffälligen ICH-Bezogenheit erfreuen, ist das natürlich alles sehr nebensächlich und in ihrer übernatürlich abgehobenen Selbstbespiegelung auch dementsprechend "Wert-los".
... man erkennt deutlich, dass Du dich mit dem Wesen der Sprache wenig beschäftigt hast und lediglich, wie auch Murmeltiere!, zu diesem Thema nur "wertlose" Pfeiftöne abzuliefern imstande bist, was aber nichts damit zu tun hat, dass Deine Zeilen eine ICH-Bezogenheit widerspiegeln, wenn auch eine gewohnt negativ geformte ... dazu noch ohne Eigenrisiko und Energieverbrauch!

Apropos "im Ungewissen lassen": Wir alle sitzen in einem Boot mit ungewissem Kurs, auch wenn wir "glauben", das Steuerruder zu beherrschen, so werden wir dennoch von unvorhergesehenen Richtungsänderungen überrascht, welche in unserem "Fahrplan" so überhaupt nicht vorgesehen waren...

Gruß von Reklov