(05-11-2022, 19:48)Reklov schrieb: Der universale Charakter der Sprache ist ein Werk unter den anderen Werken des Menschen, aber einzigartig, weil universal !
was soll denn nun dieses inhaltsbefreite wortgeklingel wieder bedeuten?
Zitat:Man kann dazu anmerken, dass alles Innere seine objektive Erscheinung im sprachlichen Ausdruck erhält
klar. wär der sprachliche ausdruck für nieren nicht "nieren", wären sie ja "lebern"...
mann, weißt du denn wenigstens selber noch, ob und was du eigentlich konkret aussagen willst?
Zitat:Sprache findet man in den Formungen von Gemeinschaften, ihren Sitten, in Ordnungen der Gesellschaft, in Staaten, Rechtssatzungen, Kunst, Wissenschaft, Philosophie - und nicht zu vergessen, auch in diesem Forum!
die scheißhauszeitug hast du jetzt vergessen
Zitat:Sprache ist als Werk des Menschen allgegenwärtig und ist in ihrem Wesen keine Partikularität
was wäre denn "eine Partikularität"? in bezug auf, im vergleich zu was?
Zitat:Sprache ist überall dort, wo der Mensch wirkt und sich bewusst wird. Und dennoch ist sie auch "verschwindend", weil sie nicht immer Gegenstand der Aufmerksamkeit wird
und das ist auch gut so. denn vieles sprachlich zum ausdruck gebrachte ist keiner wirklichen aufmerksamkeit wert - du zeigst es ja immer wieder
dementsprechend beende ich diesen beitrag jetzt auch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

