01-10-2022, 11:00
Eine Anmerkung zu den Ausfuehrungen bezueglich des genetischen Flaschenhalses: in kleinen Populationen kommt es ueberhaupt zu einer Anreicherung neuer Genformen. Solange die Population nicht zu klein wird, so dass sie durch sich anreichernde negative Mutationen ausstirbt, kann in kleinen Populationen eine Verschiebung des Genoms viel schneller eintreten, da genetische Veraenderungen nicht einfach so herausverduennt werden. Das erklaert unter anderem auch, warum nach Aussterbeereignissen Evolution besonders schnell verlaeuft, zusammen mit den unbesetzten oekologischen Nischen und dem Fehlen von Konkurrenz, abgesehen von der eigenen Verwandtschaft.

