(30-09-2022, 12:20)Ulan schrieb: Der "Baum des Lebens" hat nicht nur Verzweigungen, sondern Zweige koennen auch wieder zusammengefuehrt werden. Da die Auswanderung aus Afrika in mehreren Wellen ablief, und das ueber Jahrmillionen - schon Homo erectus konnte mindestens die gesamte "Alte Welt" besiedeln - trafen "modernere" Menschengruppen auch immer wieder auf Alteingesessene. Was dann jeweils passierte, war wohl genauso unterschiedlich wie wenn so etwas heutzutage passiert. In der Genetik der heutigen Menschen kann man so etwas zumindest teilweis nachvollziehen.
Wenn ich so nachdenke, hat der Zeitpunkt der Auswanderung keinerlei Auswirkung auf den Körper des Lebewesens.
Ist doch völlig egal, ob sich die Sippe vor 1 Million Jahren spaltete und der eine Teil in die Ferne zog,
und der andere Teil der Sippe dann 500.000 Jahre später nachzog und dann auf die natürlich längst vergessene Verwandtschaft traf.
Genetisch dieselben Leute - sofern sie sich nicht mit Tieren vermischt hatten - was aber unmöglich ist.