(29-09-2022, 13:36)Ulan schrieb: Beuteltiere und Plazentatiere trennten sich in der spaeten Jurazeit. Die Hauptentwicklung der Beuteltiere fand dann in der spaeten Kreidezeit auf den noerdlichen Kontinenten (China, Europa, Nordamerika) statt.
A) Wie wären diese Känguruhs (Beuteltiere) über den weiten Ozean nach Australien gekommen? Geschwommen werden sie wohl kaum sein.
B) Und warum findet man heute kein einziges Känguruh (Beuteltier) in ganz China, Europa, Nordamerika?
(29-09-2022, 13:36)Ulan schrieb: Australische Ureinwohner entstammen einer Auswanderungsbewegung aus Afrika, lange vor der Auswandererbewegung, der die Europaeer entstammen. Ihre Auswanderung fand nur entlang der Kuesten Arabiens und Asiens statt, bis sie etwa vor ca. 65.000 bis 50.000 Jahren Australien erreichten.
C) Schwer vorstellbar, dass diese Leute vor 50.000 Jahren mit Einbäumen über den weiten Ozean nach Australien gekommen wären
--
Da ist mir die zugegeben sehr surreale Geschichte vom Turmbau zu Babel weniger hanebüchen
Als der Turmbau zu Babel stattfand, gab es schon Zivilisation und brauchbare Segelboote