Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund
#44
(29-09-2022, 07:49)Geobacter schrieb:
(28-09-2022, 22:39)Sinai schrieb:
(28-09-2022, 22:05)Ulan schrieb: @Sinai: Warum die biblische Geschichte von der mesopotamischen abhaengig ist und nicht umgekehrt, habe ich schon anderswo ausfuehrlich erlaeutert.

OK, OK
Das Volk der Bibel entstand ja in Mesopotamien!
Bekanntlich wurde es dort einer Zauberersippe zu heiß und sie flüchtete. Ihr Oberhaupt war der legendäre Abraham

Diese Sippe nahm zweifellos die Saga mit - was aber nicht sagt, wer der Urheber dieser Saga war
Wer war früher - die Henne oder das Ei ?

Bei der Größe hätte es ansonsten niemals die 40 Tage andauernden, schweren Turbulenzen eines solchen Unwetters überstanden und die Tiere darin wären hin und her geschleudert worden und in ihrem Erbrochenen erstickt. Wie das bei einem solch hohem Seegang halt üblich ist, wenn alle Taifune und Wirbelstürme gleichzeitig losgelassen werden. So etwas würde heutzutage kein moderner Riesenfrachter überleben. Selbst wenn er nahtlos aus allerbestem Panzerstahl zusammengeschweist worden wäre. Solch ein modernster Riesenfrachter wäre damals, bei dem großen Unwetter der Sintflut, einfach useinander gebrochen und alles Leben darin, wäre vorher noch zu einem unbestimmbaren Brei aus Kotze und Hackfleisch verarbeitet worden... Halt eben wegen der Schwerkraft.

Und nach der Landung am Berg Arafat, welcher damals als erster aus den zurückgehenden Fluten guckte und weswegen auch kein anderer Berg in Frage kam . . .


Ich habe nochmals gründlich nachgelesen.
Der "Ich bin der ich bin" oder seine Handlanger öffneten die Schleusen des Himmels und es war ein mehrtägiger Wolkenbruch aus allen Rohren; weiters öffnete der "Ich bin der ich bin" oder seine Handlanger die Brunnen der Tiefe des Meeres.
Au Backe! Wasser von Oben und von Unten.
Von einem Sturm ist allerdings nicht die Rede gewesen. Und ohne Sturm keine Wellen !
Aber auch ohne Seegang bei Flaute bräche so eine riesige aber primitive Holzkonstruktion auseinander. Zu groß für Holzbauweise!
Das hätte ja nicht einmal der legendäre Admiral Nelson mit seinen tausend Mannen in der Werft von London gestemmt

Und verdächtig ist, dass nicht der viel höhere Himalaya als erster aus dem Wasser kam
Offenbar war es der Himalaya und durch die jahrtausendealte Erzählkette ging die Ortsbezeichnung verloren, so wie ja auch
die ominösen Flüsse im Paradies nicht mehr lokalisiert werden konnten, und man sagte halt "Ararat" als Markenname für hohen Berg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund - von Sinai - 29-09-2022, 08:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theorie: Warum die Juden nicht an eine Hölle glauben Dschannah 26 16706 13-10-2022, 09:50
Letzter Beitrag: Bion
  Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte Ulan 101 38929 07-03-2022, 02:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Dreißigjähriger Krieg : keinen echten religiösen Hintergrund ?! Kreutzberg 33 23737 26-11-2019, 00:07
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste