Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund
#41
(28-09-2022, 18:06)Kreutzberg schrieb: Nach "baptistischer Lesart" ist die Erzählung von der Arche Noah auch deshalb glaubhaft,
weil dort die konkreten Abmessungen offen gelegt wurden. Auf dieser Grundlage gehen
sehr stark im Glauben des A. T. verwurzelte offenkundig davon aus, dass Gott selber
Noah zum Archen-Bau eine Anleitung offenbart hat.

Die Aussage, dass die Arche auf bzw. neben dem Berg Ararat dann gestrandet ist zeigt
zumindest einen gewisse Motivation ein konkretes Zeugnis abzulegen.

Es ist davon auszugehen, dass die sog. Gilgamesh-Legende als weitere unabhängig
Quelle zumindest die Ursprungsgeschichte plausibel macht. 

Was auffällig ist die Arche-Noah wird in der Bibelexegese häufig wie die Stunde-Null
des A. T. behandelt. Das hat wohl mit der Kernaussage zu tun, dass mit dem Ende
der Sintflut auch ein neuer Bund zw. Mensch und Gott geschlossen wurde.

Dass da niemand darüber nachdenkt, dass diese Erzählungen über die Arche-Noha zur damaligen Zeit auch einfach nur der Unterhaltung dienten, ist schon mehr als verwunderlich.

Ich überlege da mal,  dass die Menschen damals auch schon gerne ins "Theater" gingen um sich von den Mühen des Alltags ab zu lenken. Oder sich auch danach noch lange am Lagerfeuer einander gegenseitig Kopf-Kino Geschichten erzählten, die oft nicht wundersamer zusammengesponnen wurden. Sagenhafte Märchen, sozusagen.

Konnten die Zuhörer damals schon unterscheiden, ob das was sie da hörten realen Begebenheit in aller Wirklichkeit entsprach. Also im Bereich des wirklich Möglichen anzusiedeln.. Oder waren diese Menschen damals noch naiv wie unsere heutigen 3-5 Jährigen Kinder, die an echte lebende Monster unter ihrem Bett glauben.. Unsichtbare Feen und gute Zauberer?

Unter solchen Lebensumständen, als die Erforschung von Magie und Zauberei, unsichtbaren Geister, fabelhaften und anderen Träumen, sowie deren Deutung noch ein höchst angesehener "Brotberuf" war.. Geschichtenerzähler (Kopf-Kino-Macher) ganze Dörfer faszinierten und alle zusammen kamen, ihre Arbeit niederlegten um diesen Kopfkino-Machern Stundenlang zuzuhören.. Der Erzählung über den Stolz des Gilgamesch, der sich selber besiegte.. oder dem gehorchsamen frommen Noha, der in einer großen Sintflut als einziger Überlebte und weswegen man noch überall auf den höchsten aller Bergen versteinerte Spuren von Meerestieren findet. Natürlich muss er auch eine große Arche gebaut haben, sonst gäbe es ja keine Landtiere mehr und natürlich kann er nach dem absinken des Wasserspiegels der Sintflut nur auf dem allerhöchsten Berg in der Gegend an Land gegangen sein... sonst reimt sich das Märchen ja gar nicht.

Hallo @Kreutzberg, hast jetzt auch du einen solchen Drachen in deiner Garage?

Zitat:Ihr Nachbar behauptet, in seiner Garage befände sich ein feuerspeiender Drache. Nachdem Sie einen Blick in die Garage geworfen haben, fragen Sie ihn: „Wo ist der Drache?“ „Er ist da“, antwortet der Nachbar, „nur ist er leider unsichtbar.“ Sie schlagen vor, den Fußabdruck des Ungeheuers mit Mehl sichtbar zu machen – weil der Drache schwebe, gelinge das nicht, sagt der Nachbar. Auch der Einsatz einer Infrarot-Kamera sei sinnlos, weil das unsichtbare Feuer keine Wärme entwickle.
https://www.wissenschaft.de/allgemein/de...arl-sagan/
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund - von Geobacter - 28-09-2022, 22:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theorie: Warum die Juden nicht an eine Hölle glauben Dschannah 26 16704 13-10-2022, 09:50
Letzter Beitrag: Bion
  Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte Ulan 101 38874 07-03-2022, 02:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Dreißigjähriger Krieg : keinen echten religiösen Hintergrund ?! Kreutzberg 33 23733 26-11-2019, 00:07
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste