28-09-2022, 18:06
Nach "baptistischer Lesart" ist die Erzählung von der Arche Noah auch deshalb glaubhaft,
weil dort die konkreten Abmessungen offen gelegt wurden. Auf dieser Grundlage gehen
sehr stark im Glauben des A. T. verwurzelte offenkundig davon aus, dass Gott selber
Noah zum Archen-Bau eine Anleitung offenbart hat.
Die Aussage, dass die Arche auf bzw. neben dem Berg Ararat dann gestrandet ist zeigt
zumindest einen gewisse Motivation ein konkretes Zeugnis abzulegen.
Es ist davon auszugehen, dass die sog. Gilgamesh-Legende als weitere unabhängig
Quelle zumindest die Ursprungsgeschichte plausibel macht.
Was auffällig ist die Arche-Noah wird in der Bibelexegese häufig wie die Stunde-Null
des A. T. behandelt. Das hat wohl mit der Kernaussage zu tun, dass mit dem Ende
der Sintflut auch ein neuer Bund zw. Mensch und Gott geschlossen wurde.
weil dort die konkreten Abmessungen offen gelegt wurden. Auf dieser Grundlage gehen
sehr stark im Glauben des A. T. verwurzelte offenkundig davon aus, dass Gott selber
Noah zum Archen-Bau eine Anleitung offenbart hat.
Die Aussage, dass die Arche auf bzw. neben dem Berg Ararat dann gestrandet ist zeigt
zumindest einen gewisse Motivation ein konkretes Zeugnis abzulegen.
Es ist davon auszugehen, dass die sog. Gilgamesh-Legende als weitere unabhängig
Quelle zumindest die Ursprungsgeschichte plausibel macht.
Was auffällig ist die Arche-Noah wird in der Bibelexegese häufig wie die Stunde-Null
des A. T. behandelt. Das hat wohl mit der Kernaussage zu tun, dass mit dem Ende
der Sintflut auch ein neuer Bund zw. Mensch und Gott geschlossen wurde.