(20-09-2022, 23:45)Ekkard schrieb: Ich halte Anselms entgegen, dass (auch) er nicht erkannt hat, dass Gottesvorstellungen jenseits der Sachebene agieren also im gesellschaftlich induzierten Deutungsdschungel.
Wobei man dem Anselm auch nicht wirklich Vorwürfe machen kann, da sich ja der Zeitgeist des Mittelalters, in dem er mitten drin lebte und wirkte - dadurch auszeichnete, zwischen Wahn und Wirklichkeit nicht zu unterscheiden.
Das Zeitalter der großen und bedeutenden "Mystiker", die heutzutage allesamt psychiatrisch betreut werden müssten.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

