(18-09-2022, 14:38)Reklov schrieb: ... wie ich lesen konnte, stammt die Brombeere ursprünglich aus den Wäldern Eurasiens und Nordamerikas. In der griechischen Antike schätzten die Menschen sie als Heilpflanze. Heute ist die Brombeere weltweit in den gemäßigten Zonen verbreitet.
Wann aber vitaminreiche Pflanzen überhaupt zum ersten Mal auftraten, wird wohl unbekannt sein. (?)
Das ist nicht unbekannt, sondern steht jetzt bereits mehrfach in diesem Thread. Du stellst Dich willentlich dumm. Und Du ignorierst genauso die jetzt mehrfach gegebene Erklaerung, was "Vitamin" bedeutet.
Unsere Vorfahren "krochen an Land": vor 375 Millionen Jahren
Die erste gefundene Bluetenpflanze (nur Bluetenpflanzen produzieren Fruechte): vor 125 Millionen Jahren, wurden aber erst in der zweiten Haelfte der Kreidezeit haeufiger.
Unsere Vorfahren verloren die Faehigkeit, Vitamin C herzustellen: vor 61 Millionen Jahren.
Pflanzen brauchen Vitamin C, um ihre Photosynthese zu schuetzen. Dafuer produzieren sie das in Mengen. Aus dem Grund konnten unsere Vorfahren den Verlust eines funktionierenden Gens fuer die Herstellung von Ascorbinsaeure (etwa die Haelfte des Gens ging verloren) ueberleben.
Aber jetzt mal grundsaetzlich: An diesem Punkt ist Dein Auftritt nur noch aergerlich. Weder liest Du die Antworten Deiner Gespraechspartner, noch versuchst Du, sie zu verstehen, wie Petronius Dir gegenueber schon deutlich erklaert hat.