13-09-2022, 16:49
(13-09-2022, 15:57)Ataman schrieb: Die Wissenschaft nennt den beschriebenen Zustand "Singularität", weil dieser Zustand eben singulär ist, einmalig.
Nein, deshalb heisst das nicht Singularitaet. Das ist Kuechenhilosophie. Auch Schwarze Loecher enthalten Singularitaeten, und Schwarze Loecher sind alles andere als einmalig.
Singularitaeten sind einfach Punkte, an denen die mathematische Formel, die zur Berechnung eines Zustands verwendet wird, an ihre Grenzen stoesst und undefiniert wird. Ein Beispiel aus dem Alltag waere z.B. die Tropfenform, deren Querschnitt man berechnen kann und wo das spitze Ende eine Singularitaet darstellt. Singularitaeten bedeuten normalerweise, dass die Funktion, die man zur Berechnung verwendet, wahrscheinlich unvollstaendig und vereinfacht ist, so dass sie die realen Zustaende nicht mehr beschreiben kann. Am Beispiel des Wassertropfens vernachlaessigt die Berechnungsformel, dass der Tropfen aus Wassermolekuelen besteht, was bedeutet, dass das spitze Ende des Tropfens halt keine Singularitaet ist, sondern sich dort ein Wassermolekuel befindet, die Oberflaeche des Tropfens eben halt nicht in einem Punkt endet. Bei der Relativitaetstheorie gilt das entsprechend, da wir in Bereiche kommen, wo man die Quantenmechanik beruecksichtigen muss. Aber das nur am Rande.
Die vierte Dimension haben wir doch schon seit Einstein - die Zeit. Die Relativitaetstheorie arbeitet also schon vierdimensional.
Ansonsten hatten wir das hier schon oft: die Wissenschaft sagt nichts zu Gott. Er ergibt sich auch nicht aus den Vorgaengen und Modellen, die Du dargestellt hast; diese Modelle beschreiben nur eine simple Rueckrechnung von heute beobachtbaren Daten. Diese Rueckrechnung ist zwar durch mehrere Datenlagen belegt, aber natuerlich gehen solche Rechnungen von Praemissen aus, die wir bestenfalls fuer wahrscheinlich halten koennen. Wir koennen doch nicht mal sagen ob unser Universum "singulaer" ist. Und ja, da geht es in den Bereich der Philosophie, da die Wissenschaft dazu nichts sagen kann. Nur, zwingend ergibt sich daraus erst einmal gar nichts. Vielleicht ist unser Universum auch nur so etwas wie die Wirkung eines Wassertropfens, der in eine Pfuetze gefallen ist. Vielleicht regnet es auch, und viele Tropfen fallen in die Pfuetze. Vielleicht gibt es viele Pfuetzen; die sich wiederum irgendwo befinden. Ich sage das nicht, weil ich glaube, dass das so ist, aber ich moechte darauf hinweisen, dass die Idee des infiniten Regresses nicht unbedingt bedeutet, dass der Regress nicht doch noch ein Weilchen weiter zurueckgeht. Ohne Daten hat man einen unendlich grossen Raum von Moeglichkeiten. Da irgendeinen Namen dranzuheften, empfinde ich nicht als besonders sinnvoll.