Der Erste, der die Lichtgeschwindigkeit mit astronomischen Methoden wenigstens in der richtigen Groessenordnung berechnete, war Christiaan Huygens im Jahre 1678 nach einer Messung des Astronomen Ole Rømer im Jahre 1676. Er kam auf 213.000 km/s, was mit damaligen Methoden gar nicht schlecht war (das Hauptproblem war, dass die Groesse der Umlaufbahn der Erde nicht genau bekannt war). Auf der Erde wurde die Lichtgeschwindigkeit erstmals 1849 halbwegs richtig gemessen (um 5% zu gross). Léon Foucault mass und veroeffentlichte im Jahre 1862 dann 298.000 km/s, was ja schon fast richtig war. Die Maxwell-Gleichungen wurden drei Jahre spaeter veroeffentlicht.
Licht ist eine elektromagnetische Welle, und deshalb gelten die Formeln des Elektromagnetismus auch fuer Licht. Und ja, hier kam die Theorie vor der Erfindung von Radio etc.
Roentgenstrahlen, Radiowellen, Radar, das, was Deine Mikrowelle produziert, oder Waermestrahlung sind allesamt Licht, also elektromagnetische Strahlung unterschiedlicher Wellenlaengen. Da sich aus den Maxwell-Gleichungen ergibt, dass sich alle elektromagnetischen Wellen mit einer begrenzten Geschwindigkeit ausbreiten, gilt das auch fuer sichtbares Licht. Und alle elektromagnetischen Wellen haben dieselbe Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum, eben die "Lichtgeschwindigkeit".
Die "Lichtgeschwindigkeit" ist also fuer alle diese Vorgaenge die maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit, und sie gilt sogar fuer andere Phaenomene, wie z.B. Gravitationswellen. Dies ist die Grenze fuer die Uebertragung jeglicher Information.
Licht ist eine elektromagnetische Welle, und deshalb gelten die Formeln des Elektromagnetismus auch fuer Licht. Und ja, hier kam die Theorie vor der Erfindung von Radio etc.
Roentgenstrahlen, Radiowellen, Radar, das, was Deine Mikrowelle produziert, oder Waermestrahlung sind allesamt Licht, also elektromagnetische Strahlung unterschiedlicher Wellenlaengen. Da sich aus den Maxwell-Gleichungen ergibt, dass sich alle elektromagnetischen Wellen mit einer begrenzten Geschwindigkeit ausbreiten, gilt das auch fuer sichtbares Licht. Und alle elektromagnetischen Wellen haben dieselbe Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum, eben die "Lichtgeschwindigkeit".
Die "Lichtgeschwindigkeit" ist also fuer alle diese Vorgaenge die maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit, und sie gilt sogar fuer andere Phaenomene, wie z.B. Gravitationswellen. Dies ist die Grenze fuer die Uebertragung jeglicher Information.